Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält. Gut, sauber und fair: Slow Food fordert, dass unsere Nahrung geschmacklich und gesundheitlich einwandfrei ist. Und dass sie auf saubere Art hergestellt wird – also ohne Schaden an Mensch, Natur und Tier anzurichten. Außerdem müssen Lebensmittelerzeugende eine faire Entlohnung für ihre Produkte und ihre Arbeit erhalten.
Slow Food Deutschland ist ein eingetragener Verein, der 1992 gegründet wurde, mit Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Die Slow-Food-Bewegung zählt in Deutschland über 12 000 Mitglieder in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen).
Weltweit umfasst das Slow-Food-Netzwerk Millionen von Menschen in über 150 Ländern, die sich mit Überzeugung und Leidenschaft für gutes, sauberes und faires Essen einsetzen.
Shared 3 months ago
150 views
Shared 3 months ago
70 views
Shared 3 months ago
234 views
Shared 3 months ago
107 views
Shared 3 months ago
113 views
Shared 1 year ago
46 views
Shared 1 year ago
60 views
Shared 1 year ago
83 views
Shared 1 year ago
53 views
Shared 1 year ago
18 views
Shared 1 year ago
112 views
Shared 1 year ago
186 views
Shared 1 year ago
6.5K views
Shared 1 year ago
145 views
Shared 1 year ago
112 views
Shared 1 year ago
469 views
Shared 1 year ago
191 views
Shared 2 years ago
40 views
Shared 2 years ago
82 views
Shared 2 years ago
103 views
Shared 2 years ago
275 views
Shared 2 years ago
89 views
Shared 2 years ago
92 views
Shared 2 years ago
262 views
Shared 2 years ago
154 views
Shared 2 years ago
54 views
Shared 2 years ago
195 views
Shared 2 years ago
449 views