🛡️ Datenschutz ⚙️ Informationssicherheit 🤖 KI im Unternehmen Ohne Fachchinesisch - versprochen.
Willkommen bei DSK360 - dem Kanal für alle, die sich mit Datenschutz, Informationssicherheit und Künstlicher Intelligenz rumschlagen müssen… oder dürfen. Unser Fokus liegt auf der Digitalgesetzgebung der EU.
Hier gibt’s keine staubtrockenen Paragrafen, sondern klare Ansagen:
✅ Was ist wirklich wichtig?
✅ Was muss man tun (und was sollte man lieber lassen)?
✅ Und wie passt eigentlich KI in den ganzen Compliance-Zirkus?
Wir sprechen über echte Fälle, neue Gesetze, gute Vorlagen und wie man Dinge richtig macht.
Ideal für Geschäftsführer, IT, Compliance, Datenschutzbeauftragte oder -koordinatoren: einfach alle, die Verantwortung tragen oder sich mit “diesem Datenschutzzeug” auseinandersetzen sollen.
🎯 Kurz, verständlich und mit einem Augenzwinkern. (OK, manchmal wundern wir uns auch ein bisschen und sind genervt.)
🎬 Jetzt abonnieren - und beim nächsten Meeting einfach schlauer wirken.
DatenschutzFachmannEU
Das Standorttracking von Mitarbeitern ist nur mit Einwilligung der Beschäftigten erlaubt. Betroffene sollten also darauf hingewiesen werden wenn ihr Arbeitgeber Interessen an diesem MS Teams "Feature" hat. Evtl. bekommt das auch der ein oder andere Betriebsrat mit und bestimmt mit...
1 week ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
Der @Der-Ende-zu-Ende-Podcast von @der-datenschuetzer und mir goes Halloween...
🎃 Datenschutzhorror an Halloween – Die gruseligsten Datenschutz-Fails! 👻
Willkommen zur schaurigsten Folge des Jahres! 👻🎃
In unserem Halloween-Special vom „Ende-zu-Ende“-Podcast erzählen wir euch
echte Gruselgeschichten aus dem Datenschutz. Von verschwundenen Aktenschränken über egozentrische WhatsApp-Vertriebsrebellen bis zum Untergang traditionsreicher Unternehmen. Echter Datenschutzhorror.
Dieses Spezial ist nichts für schwache Nerven. 😱
Und ja... es kommt natürlich auch das ultimative Gruselmonster der digitalen Welt vor: das Cookie-Banner. 🍪👹
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
💬 Was ist für euch die schlimmste oder absurdeste Story?
Schreibt es uns in die Kommentare!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Abonniert unseren Kanal für mehr Datenschutz-Insights zwischen Ostsee & Alpen! 🌊⛰️
📅 Neue Folgen alle 14 Tage
🎧 Jetzt auch als Podcast überall, wo es Podcasts gibt.
📌 Kapitel:
00:00 Intro – Willkommen zum Halloween-Special
01:10 Die Masken sind gefallen
03:50 Vom Software-Update zur Hitzeschlacht
06:20 Süßes oder Saures aus dem Wald – Halloween in Bad Schwartau
09:15 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 1 – Der verschwundene Aktenschrank
18:00 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 2 – Der Pflegedienst und die Daten-Geisel
25:20 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 3 – Hackerangriff zerstört 100 Jahre Firmengeschichte
35:15 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 4 – Arschloch im CRM-Freitextfeld
42:40 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 5 – WhatsApp oder wir streiken!
50:30 DATENSCHUTZ-HORROR NR. 6 – Digitalisierung gone TERRIBLY wrong
58:40 Das ultimative Monster: Cookie-Banner!
59:30 Fazit – Happy Halloween & stay safe
01:01:00 Outro: Der Ende-zu-Ende Podcast
🎃 Hosts:
Christian & Thomas
👉 Datenschutz zwischen Ostsee und Alpen
📢 Jetzt abonnieren & benachrichtigt werden 🔔
https://youtu.be/1Rnm_ih8uqM?si=lSjYV...
#Halloween #Datenschutz #HorrorGeschichten #EndetoEnde #Podcast #ComplianceFail #CyberSecurity #WhatsAppFail #DSGVO #Digitalisierung #ITSecurity #Cookiebanner
2 weeks ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
Eine neue Folge des @Der-Ende-zu-Ende-Podcast von Thomas @der-datenschuetzer Rosin und mir ist verfügbar.
In der Folge 10 geht es um
Datenschutz im Schwimmbad & KI im Unternehmen
Gleich vorab: 🎥 Kinderbilder gehören nicht ins Netz!
Ein entspannter Tag im Schwimmbad und plötzlich filmt ein anderer Badegast meine Kinder.
Was darf man? Was nicht? Und wie reagiert man richtig, wenn jemand ungefragt filmt oder fotografiert?
In dieser Folge sprechen Thomas und ich über:
👶 Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Schwimmbad
📸 Was das Recht am eigenen Bild bedeutet
🏊♂️ Wie man richtig reagiert, wenn andere filmen oder fotografieren
Thomas erklärt, worauf Unternehmen beim Einsatz von KI achten müssen – und wie KI-Richtlinien helfen, Risiken zu vermeiden und Chancen zu nutzen.
• KI im Unternehmen: Chancen, Risiken, Verantwortung
• Praktische Tipps für sichere und strukturierte KI-Nutzung
🎧 Jetzt reinhören, mitdenken und weitersagen. Für Eltern, Unternehmen und alle, die Verantwortung übernehmen wollen.
📍 Links zur Folge:
👉 BKA – Kinderbilder gehören nicht ins Netz: www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Kinde…
👉 Merkblatt der LfD Niedersachsen zu Fotoaufnahmen: www.lfd.niedersachsen.de/download/132460/Merkblatt…
👉 GDD Musterrichtlinie KI: www.gdd.de/publikationen/gdd-musterrichtlinie-eins…
3 weeks ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
Thomas "Der Datenschützer" Rosin und ich haben wieder eine neue Folge des Ende-zu-Ende Podcasts parat:
In dieser Folge geht es um „Mündliche Kommunikation & Videoüberwachung an der Garderobe“
🛡 Teil 1: Datenschutz bei mündlicher Kommunikation
Viele denken: „Wenn nichts aufgeschrieben wird, gibt’s auch kein Datenschutzproblem.“ Falsch gedacht!
Der hessische Datenschutzbeauftragte hat klargestellt: Schon das Zur-Kenntnis-Nehmen von personenbezogenen Daten in Gesprächen kann eine Verarbeitung sein.
👉 Beispiele:
• Bewerbungsgespräch oder Mitarbeiterbefragung
• Ein Mitarbeiter erzählt der Geschäftsführung von einer Abmahnung oder einer geplanten Betriebsratsgründung
Auch ohne Notizen braucht es eine Rechtsgrundlage.
💡 Empfehlungen für Unternehmen:
• Führungskräfte sensibilisieren: Welche Fragen darf ich stellen?
• Gespräche vorbereiten, besonders bei heiklen Themen
• Prozesse und Rechtsgrundlagen festlegen
• Im Zweifel: den Datenschutzbeauftragten einbeziehen
📹 Teil 2: Videoüberwachung in der Gastronomie
Thomas hat im Urlaub ein Praxisbeispiel erlebt: Ein Restaurant mit Videoüberwachung im Garderobenbereich, dazu ein Hinweis „Wir übernehmen die Haftung“. Klingt gut, ist aber datenschutzrechtlich problematisch.
🚨 Kritikpunkte:
• Fehlende Pflichtangaben auf dem Hinweisschild (z. B. verantwortliche Stelle, Speicherfrist, Rechtsgrundlage)
• Unklare Kamerawinkel. Möglicherweise werden auch Gäste oder Mitarbeiter auf dem Weg zur Toilette gefilmt
• Risiko der Mitarbeiterüberwachung
• Keine Infos zur technischen Absicherung
💡 Empfehlungen:
• Hinweisschilder nach Art. 13 DSGVO vollständig gestalten
• Kameras so ausrichten, dass möglichst wenig Persönlichkeitsrechte betroffen sind
• Vorab prüfen: Ist Videoüberwachung wirklich notwendig und verhältnismäßig?
• Technischen Schutz sicherstellen. Übertragung ins Internet geht gar nicht!
⏩ Fazit & Ausblick
Ob bei Gesprächen oder bei Kameras: Es scheitert oft nicht am guten Willen, sondern an der Umsetzung.
Wichtig ist: Sensibilisierung, klare Prozesse und Rechtssicherheit.
👉 Wenn euch das Thema interessiert, lasst ein Abo da und schreibt in die Kommentare, ob ihr selbst schon einmal mit solchen Datenschutzfragen in Berührung gekommen seid!
https://youtu.be/3cDHsZcvUQk?feature=...
1 month ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
Baustellen voller Kameras: Videoüberwachung & Datenschutz | Sommergrüße von Fehmarn ☀️
In der neuen Folge unseres Ende-zu-Ende Podcasts meldet sich Thomas Rosin aus dem Urlaub direkt von der Insel Fehmarn! 🌊🏖️
Er bringt gleich ein heißes Thema mit: Baustellen voller Videoüberwachung... Aber was genau filmen all diese mobilen Kameratürme eigentlich? 🚨 Welche datenschutzrechtlichen Probleme entstehen dabei? Und worauf müssen Betreiber achten, um datenschutzkonform zu bleiben? Thomas klar das mal kurz auf!
Wahrend Thomas mit den Hunden am Strand spazieren war quälte sich Christian mit Interessenkonflikten eines DAtenschutzbeauftragten. Was passiert eigenltich, wenn er als DSB einen Dienstleister empfiehlt, den er später unabhängig kontrollieren muss? Geht das überhaupt? 🔄💻
Und: Welche Rolle spielt Datenschutz eigentlich bei der Auswahl von Dienstleistern und Lieferanten?
Diese Folge ist randvoll mit spannenden Insights, Praxisgeschichten und Tipps für Unternehmen, Technikliebhaber und Datenschutzinteressierte.
💬 Du hast selbst mit Videoüberwachung auf Baustellen zu tun oder bist Anbieter solcher Systeme? Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns über einen Austausch oder sogar ein gemeinsames Interview! 🎤
📌 Themen in dieser Episode:
⌛ Kapitelübersicht:
00:00 Begrüßung aus dem warmen Bulli auf Fehmarn 🌞
01:30 Zwei Mega-Projekte auf Fehmarn: Windstrom & Ostsee-Tunnel 🌉⚡
03:00 Warum stehen so viele Kameras überall?
05:00 Was filmen diese Baustellen-Kameras wirklich? 🧐📹
07:20 Wie funktioniert so ein mobiles Videoüberwachungssystem?
10:00 Wann und wie darf überwacht werden? Rechte Dritter & Mitarbeitende
13:00 Datenschutzfehler bei der Aufstellung: Häufige Stolperfallen 🚧
15:00 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Wann sie nötig ist & warum
17:00 Christian über Datenschutz & Interessenkonflikte beim Empfehlen von Dienstleistern 💼
22:00 DSBs und Lieferantenauswahl: Worauf es ankommt
24:00 Praxisbeispiel: E-Bike & Mitarbeiterangebote – Datenschutz bei HR-Diensten 🚴♀️
26:00 Fazit & Verabschiedung aus dem sonnigen Fehmarn
📷 Thomas verspricht: In den nächsten YouTube-Folgen gibt es echte Kamera-Fotos von den Baustellen. Dranbleiben lohnt sich!
📢 Abonnier jetzt unseren Kanal & aktiviere die Glocke, um keine Folge zu verpassen: alle 14 Tage von der Ostsee zu den Alpen mit Christian & Thomas!
🎙️ Alle Folgen kostenlos auch als Audio: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts etc.
https://www.youtube.com/watch?v=yHzcZ...
#Datenschutz #Videoüberwachung #Fehmarn #Baustelle #Windkraft #Tunnelbau #DSGVO #Datenschutzbeauftragter #DSFA #PodcastsDeutsch #ITSecurity #EndezuEnde #Sommerfolge #MobilerÜberwachungsturm
1 month ago | [YT] | 1
View 1 reply
DatenschutzFachmannEU
Neue Folge des „Ende-zu-Ende Videocasts -> Datenschutz zwischen Ostsee und Alpen“ 📡
https://www.youtube.com/watch?v=JQnRt...
📍 Thema der Episode: Notfall- und Alarmpläne für Datenschutzvorfälle & Aufklärung über Datenschutz an Schulen
In dieser Podcast-Folge sprechen Thomas Rosin und Christian Schröder über
🛑 1. Notfall- und Alarmpläne bei Datenschutzvorfällen:
Thomas erzählt von einem aktuellen Projekt, bei dem er mit einem Kunden einen konkreten Alarmplan für IT- und Datenschutzvorfälle erstellt hat:
- Viele Unternehmen haben keinen strukturierten Plan für den Ernstfall (z. B. Phishing, Datenpanne, Verschlüsselung durch Trojaner).
- Ein Alarmplan mit einer klaren Meldekette kann helfen, schneller und geordneter zu reagieren.
- Wichtig: Die Erreichbarkeit auch außerhalb der Geschäftszeiten sicherstellen (z. B. durch 24/7-Support oder eine Liste mit mehreren Ansprechpartnern).
- Ergänzend empfiehlt er Checklisten für typische Datenschutzvorfälle, die auch von Laien verstanden und genutzt werden können.
- Ein Beispiel: Mauszeiger bewegt sich selbstständig → Was tun? Wen informieren? Wie dringlich ist das?
💬 Fazit: Vorsorge ist besser als Panik – Alarmpläne + Checklisten machen Notfallmanagement planbar und effizient.
🏫 2. Datenschutzbildung an Schulen:
Christian berichtet von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der BvD Initiative „Datenschutz geht zur Schule“:
- Ziel: Aufklärung von Schülern, Eltern und Lehrern über Datenschutz und Datensicherheit.
- Herausforderung: In manchen Regionen (z. B. Bayern) fehlt es an aktiven Mitstreitern – anders als z. B. in Norddeutschland.
- Positivbeispiel: Durch Engagement konnten wieder neue Freiwillige gewonnen werden.
- Auch Thomas engagiert sich lokal, z. B. bei Lehrerfortbildungen zu Datenschutz oder bei der Überarbeitung ungeeigneter Foto-Einwilligungen für Schulausflüge.
- Kritik: Medien- und Digitalkompetenz wird im Bildungsbereich (noch) sträflich vernachlässigt.
- Wunsch: Frühe Integration von Medienbildung – bereits ab Grundschule & Einbindung der Eltern.
💡 Takeaway: Bewusstsein für Datenschutz sollte frühzeitig und breit (Eltern, Schüler, Lehrer) vermittelt werden.
🔔 Fazit:
Praxisnahe Vorbereitung auf Datenschutzvorfälle ist essentiell. Datenschutzbildung sollte von Anfang an vermittelt werden. Ob im Unternehmen oder in der Schule: Nur wer weiß, was zu tun ist, kann richtig handeln.
👍 Wenn du dich für praxisnahen Datenschutz interessierst, dann abonnier den Ende-zu-Ende Podcast oder diesen Kanal.
#Datenschutz #Alarmplan #Schulprojekte #Medienkompetenz #Notfallmanagement #EndezuEndePodcast #ITSecurity #Datensicherheit #Phishing #Schule #Aufklärung
2 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
🎙 Sommerloch-Folge im Ende-zu-Ende-Podcast ☀️
Hast du herausgefunden, was diesmal anders ist?
Ja? Dann schreib es uns in die Kommentare!
In dieser Folge:
🔹 Thomas spricht über Vertragsmanagement mit Dienstleistern in den USA und worauf Unternehmen besonders achten sollten.
🔹 Christian teilt seine Erfahrungen zur Erstellung von Datenschutzinformationen mit Hilfe von KI.
➡ Unsere Mission: Datenschutz & Informationssicherheit verständlich, praxisnah und mit einer Prise Nerd-Humor vermitteln und runter von der “Datenschutz-Bremse”.
📌 Hör uns auch unterwegs ohne Video:
Spotify: open.spotify.com/show/4TwkFQljpSDbdMvKnLxZK9
Apple Podcasts: podcasts.apple.com/us/podcast/der-ende-zu-ende-pod…
Amazon Music: music.amazon.de/podcasts/33c157df-20d2-4c27-995a-3…
📧 Fragen, Feedback oder Themenvorschläge?
Schreib uns: info@e2e-podcast.de
🌐 Folge uns auf LinkedIn:
Christian: www.linkedin.com/in/christian-schroeder-dsk360/
Thomas: www.linkedin.com/in/thomasrosin/
#Datenschutz #Informationssicherheit #Podcast #KI #Compliance #Vertragsmanagement #USA
2 months ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
🎙️ 𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲𝗺𝗲𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴𝘀 – 𝘄𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯𝘁, 𝘄𝗮𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁?
Nur weil Transkription mit KI möglich ist, heißt das nicht, dass alles erlaubt ist.
Heimliche Aufzeichnungen, sensible Inhalte oder fehlende Einwilligungen? Immer noch ein klares Nein – auch mit KI!
📅 Du willst wissen, wie Transkription rechtskonform und sicher funktioniert?
Dann melde dich jetzt zum 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗮𝗺 𝟭𝟱.𝟬𝟳.𝟮𝟬𝟮𝟱 an:
„DSGVO-konformes Transkribieren von Onlinemeetings mit KI“
👉 Hier geht's zur Anmeldung:
datenschutzfachmann.eu/onlinemeeting-transkribiere…
#Datenschutz #KIimEinsatz #Transkription #DSGVO #Webinar #Onlinemeeting
4 months ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟮 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲!
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover zur Einwilligungspflicht beim Einsatz des Google Tag Managers – ein spannendes Urteil mit weitreichenden Folgen.
Außerdem sprechen wir über überraschende Erkenntnisse zur Videoüberwachung in Litauen und was die Datenschutzkonferenz dazu sagt.
📺 Jetzt auf YouTube ansehen: @der-ende-zu-ende-podcast
🎧 Oder unterwegs hören – als Audioversion bei Spotify oder Apple Podcasts!
4 months ago | [YT] | 0
View 0 replies
DatenschutzFachmannEU
🎙️ Neu: Der Ende-zu-Ende-Podcast ist da!
Gemeinsam mit meinem Kollegen Thomas Rosin spreche ich ab sofort alle zwei Wochen über Themen wie Datenschutz, Digital-Compliance, Informationssicherheit und KI-Governance – ehrlich, praxisnah und mit zwei Meinungen.
🚀 Am 4. Juni geht's los – der Trailer ist schon online!
Schau gern rein und abonnier den Kanal, damit du keine Folge verpasst:
https://youtu.be/T4cn9IfZ3F8?si=BZz_M...
#EndezuEndePodcast #Datenschutz #DigitalCompliance #PodcastStart #Praxisnah
5 months ago | [YT] | 0
View 0 replies
Load more