8:28
Zustandsänderungen: Konstantes Volumen (Isochor)
Nils Middendorf
10:50
Die Kalorimetrie/Wärmekapazität (Thermodynamik)
Michael Koch
10:45
Isothermal process Thermodynamics - Work, Heat & Internal Energy, PV Diagrams
The Organic Chemistry Tutor
4:52
Gibbs-Helmholtz equation and entropy
Chemie - simpleclub
4:22
KT26 Das chemische Potential µ nimmt ab, wenn... (Gibbssche Fundamentalgleichungen)
Labor Dr. Lauth by SciFox
22:09
Entropy Change For Melting Ice, Heating Water, Mixtures & Carnot Cycle of Heat Engines - Physics
3:07
Open System, Closed System and Isolated System - Thermodynamics & Physics
3:05:16
Thermodynamics, PV Diagrams, Internal Energy, Heat, Work, Isothermal, Adiabatic, Isobaric, Physics
4:39
Calculate Work for Reversible and Irreversible Expansion/Compression
LearnChemE
3:28
reversibel vs. irreversibel
Sven Linow, h_da
11:27
** Thermodynamik in 12 Minuten
Stephan Mueller
3:42
Gibbssche Phasenregel - Freiheitsgrade berechnen
Studyflix
4:26
Rechnen in der Chemie - Die molare Reaktionsenergie
einfach Chemie
14:43
Wärme und Arbeit bei reversibel adiabaten Zustandsänderungen - geschlossenes System |StudyHelp
StudyHelpTV
10:32
Zustandsänderungen in der Thermodynamik [Thermodynamik] |StudyHelp
4:58
Carnot Prozess: Berechnung, Wirkungsgrad und Darstellung im T-s/p-v-Diagramm!
11:21
Carnot-Kreisprozess (1/2)
Rene Matzdorf
10:14
Adiabate Prozesse / Zustandsänderung [GdT] [DE]
Lecturize
13:30
Fischer to Haworth Projection
Wondersofchemistry
4:10
Stammfunktion bilden Vokabeln, Aufleiten, Integralrechnung | Mathe by Daniel Jung
Mathe by Daniel Jung
3:10
Integralrechnung, Stammfunktion, Antiableitung, Ableitung umkehren | Mathe by Daniel Jung
4:40
Integralrechnung, Anfänge, Übersicht, Stammfunktionen etc. | Mathe by Daniel Jung
3:37
Was passiert bei exothermen und endothermen Reaktionen?! (veraltet)
6:04
Le Chatelier - The Principle of Least Constraint - REMAKE
2:45
Isotherme Zustandsänderung - Formeln und Darstellung im p-v Diagramm!
1:32:57
Thermodynamik Grundlagen I - Clausius Clapeyron Gleichung - VL 13 - Prof. Hubert Motschmann UR
Department of Chemistry, University of Regensburg
Mit Variablen rechnen - Plus, Minus, Mal und Geteilt
schoolseasy
7:27
Chemisches Potenzial und formale Thermodynamik - Welche Parameter ändern die freie Enthalpie? PC-21
Physikalische Chemie by SciFox
3:57
Entropieänderung bei der Erwärmung und Aggregatzustandsänderung eines Körpers
mathepunk
14:31
Schmelzwärme, Verdampfungswärme, Ausdehnungskoeffizient, Physik
Lehrer MaPhy
3:09
Videotutorial zur Berechnung von Verdampfungs- und Schmelzentropie von Wasser
Sven Mörsel
3:38
Burning a banknote - enthalpy of vaporization
5:01
Entropie einfach erklärt – Die Basics
Physik - simpleclub
6:45
Van't Hoff Equation: Calculate Keq at a New Temperature
chemistNATE
1:33
Umrechnung einer Gleichgewichtskonstante nach VAN´T HOFF - Verschiebung e. exothermen Gleichgewichts
Technische Wärmelehre - Stirling-Prozess im p,V-Diagramm
oncampusthl
2:18
Thermodynamische Betrachtung der Auflösung von Silberchlorid (∆ H, ∆S, ∆ G, K(GG)) (Klausuraufgabe)
Berechnung der Entropiezunahme
BJ örn wayne
6:07
Das Gesetz von Boyle-Mariotte (kinetische Gastheorie)
10:59
1. Hauptsatz der Thermodynamik, innere Energie, Wärmekraftmaschinen
11:41
Bestes veganes Bananenbrot | super lecker und ohne Zucker
Vegan ist Ungesund
5:20
Reaktionsenthalpie - Standardbildungsenthalpie
13:56
H10 Bildungsenthalpie aus Verbrennungsenergie und aus Bindungsenthalpien - Hessscher Satz
9:13
Standard Bildungsenthalpien zur Berechnung der Reaktionsenthalpie
chemistrykicksass
8:25
What are particle number and amount of substance? I must-know chemistry
musstewissen Chemie