Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Institute beschäftigen knapp 21.000 Personen, darunter etwa die Hälfte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro.
Shared 1 month ago
12 views
Shared 1 month ago
27 views
Shared 1 month ago
20 views
Shared 1 month ago
27 views
Shared 2 months ago
17 views
Shared 2 months ago
51 views
Shared 3 months ago
34 views
Shared 3 months ago
17 views
Shared 3 months ago
10 views
Shared 3 months ago
11 views
Shared 6 months ago
17 views
Shared 7 months ago
117 views