STRG_F steht für Suchen und Finden.
STRG_F sind Reporter.innen, die für euch dorthin gehen, wo es etwas zu entdecken gibt, wo es etwas aufzudecken gilt.
Ihre Recherche ist die Geschichte - schnörkellos, transparent, ungeschönt.
Helft uns, STRG_F weiter zu entwickeln!
Themenvorschläge an: strg_f@ndr.de
Abo: tinyurl.com/strg-f
STRG_F wird produziert von PANORAMA für funk.
Redaktion:
Lutz Ackermann (Leitung),
Anna Orth, Salome Zadegan, Simone Horst, Mariam Noori
Channel Management:
Gunnar Krupp
Community Management:
Charlotte Bogo
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um.
STRG_F
Stell dir vor, du lädst deinen Film bei YouTube hoch – und er wird geklaut! Genau das ist den Berliner Filmstudenten Julius und Moritz passiert. Sie recherchieren und stoßen auf den jungen Amerikaner Samuel, der Titel und Credits ihres Animationsfilms verändert hat und ihn als sein Werk verkauft. Und nicht nur das: Er räumt damit auch reihenweise Filmpreise auf der ganzen Welt ab.
Wer ist der talentierte Hochstapler? Moritz und Julius wollen ihn stellen – und fliegen mit einem Kamerateam undercover in die USA.
Die ganze Doku „Der talentierte Mr. F. – Die Jagd auf einen Filmdieb“ gibt’s ab sofort in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/felinton?yr=strf.
1 week ago | [YT] | 181
View 18 replies
STRG_F
"Wenn ich wirklich extrem Angst habe, zu sterben beim Sprung, dann mache ich das nicht (...)."
- Jan Schlappen
Das neue funk-Format @athletesfunk war mit Parkour-Sportler Jan Lange aka Jan Schlappen auf Tour durch Essen – für einen Sprung, den er schon lange im Kopf hat. Packt er es? Im Interview spricht Jan außerdem offen über Fame, Geld, Ängste und die Frage: Ist er eigentlich Sportler, Influencer – oder beides?
Jetzt hier auf YouTube oder in der ARD Mediathek: 1.ard.de/Athletes_S1_Schlappen?yt=strgf.
1 week ago | [YT] | 40
View 7 replies
STRG_F
Wo hört Verschwörungsglaube auf und wo fängt mutmaßliche Terrorvorbereitung an? Mit bislang unveröffentlichten Tonaufnahmen, Protokollen aus deutschen Nachrichtendiensten und Gesprächen mit Angeklagten, Ermittlern und Augenzeugen wird im @ARD-Podcast „Deep State - vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“ die Welt der Angeklagten rund um die mutmaßliche Terrorgruppe „Gruppe Reuß“ und des extremen Rands der Republik beleuchtet: www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:…
3 weeks ago | [YT] | 71
View 6 replies
STRG_F
Krise wegen zu wenig Motivation und dann endlose Prokrastination 😵💫 – wir alle kennen diesen Kreislauf. @ultra.einfach von @funk gibt dir von nun an neben Tipps für den täglichen Kampf mit der Motivation einfache und wissenschaftlich belegte Hacks zu verschiedenen Problemen an die Hand. Willkommen auf YouTube @ultra.einfach 🎉▶️
1 month ago | [YT] | 26
View 7 replies
STRG_F
In unserem letzten Film „Polizei-Software: Können wir Palantir ersetzen?“ ging es um die Software einer US-Firma, die in einigen Bundesländern von der Polizei genutzt wird. Wir sind im Film der Frage nachgegangen, inwieweit wir uns im Bereich Sicherheit von einem US-Unternehmen abhängig machen sollten.
Wenn euch das interessiert hat, wir haben gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von @ZAPP noch mehr recherchiert.
In einer Doku haben wir uns angeschaut, wie US-Unternehmen wie Meta, Google oder X den digitalen Raum mit ihren Plattformen beherrschen und wie ihre Gründer und CEOs damit über Staatsgrenzen hinaus Einfluss auf Politik und Gesellschaft nehmen - während sie mit der Trump-Regierung offenbar zu einer neuen Machtelite verschmelzen.
Könnten wir Deutschland und Europa überhaupt noch digital unabhängig machen?
„Digitale Ohnmacht – Deutschland im Bann von Big Tech“ hier zu sehen ➡️ www.ardmediathek.de/tv-programm/686e2fd4d188e339ab…
1 month ago (edited) | [YT] | 122
View 10 replies
STRG_F
Unkomfortabel oder auch unmenschlich? @ykollektiv Reporter Lukas teilt 13 Tage den Alltag mit Marinesoldaten auf der Gorch Fock. Dabei schaut er sich u. a. an, wie moderne Kriegsführung und das abgeschnittene Leben auf einem alten Segelschiff zusammenpassen. „Drill auf hoher See – Als Marinesoldat auf der Gorch Fock“ jetzt hier zu sehen 👉 1.ard.de/Y-Kollektiv_Gorch_Fock?yt=LRActstrg
2 months ago (edited) | [YT] | 60
View 3 replies
STRG_F
Leute, wenn euch unsere Reportage "Wie Cheater Counter-Strike ruinieren" gefallen hat und ihr nicht genug davon bekommen konntet - dann werdet ihr diese Podcast-Serie hier lieben! 🎙️
STRG_F Reporter Yannic hat im Rahmen seiner Recherchen nämlich den 5-teiligen Podcast "CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?" aufgenommen und den gibt's ab jetzt hier online in der ARD Audiothek:
1.ard.de/_bxbT
3 months ago | [YT] | 286
View 42 replies
STRG_F
Sommer 2024. Ein Brandsatz in einem Versandpaket führt beinahe zu einer Katastrophe. Dieser Vorfall steht in einer ganzen Reihe von Sabotageakten, hinter denen Russland vermutet wird. ARD-Story hat sich in der Dokumentation „Sabotage: Deutschland in Putins Visier“ die Bedrohung durch hybride Angriffe genauer angeschaut. Wer steckt dahinter? Und was hat Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek damit zu tun? Hier zu sehen 👉 1.ard.de/Russlands_Sabotage?yt=STRG_F
5 months ago | [YT] | 122
View 13 replies
STRG_F
Palmasola – das größte Gefängnis Boliviens. Auf 5.000 Insassen kommen sechs Wärter. Die Insassen selbst geben hier als „Disciplinas" die Regeln vor. Wie es ist, in einem Land im Gefängnis zu sitzen, in dem 85 % ohne Urteil inhaftiert sind und alleine Geld und Kontakte über Freiheit oder Haft entscheiden, darüber berichten unsere Kolleg:innen vom @weltspiegel in ihrer Reportage „4 Tage in Boliviens Mega-Knast“. Zu sehen hier ▶️ 1.ard.de/Mega-Knast_Bolivien_WeltspiegelDoku?yt=st…
6 months ago | [YT] | 61
View 4 replies
STRG_F
Sexuelle Übergriffe, Gewalt und toxische Arbeitskultur – Dinge, die die wenigsten hinter ihren Lieblings-Games vermuten. Doch Entwickler:innen zahlen oft einen hohen Preis dafür, ihrer Leidenschaft nachzugehen und Traumwelten für andere zu erschaffen. „Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie“ wagt einen Blick hinter die Kulissen der Gamingszene: Wie passen Rekordumsätze und prekäre Arbeitsbedingungen zusammen? Wie weit geht man für den Traumjob? Und was muss sich in der Branche ändern? Zu sehen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/crunch
7 months ago | [YT] | 115
View 10 replies
Load more