Das Gräberfeld X diente als Begräbnisplatz des Anatomischen Instituts und befindet sich auf dem Stadtfriedhof in Tübingen.
Zwischen 1933 und 1945 kamen über 1000 Tote in die Tübinger Anatomie und dann auf das Gräberfeld X. Im Forschungsprojekt Gräberfeld X werden ihre Biografien erarbeitet. Eine Datenbank findet sich bereits auf der Projektwebsite, unter graeberfeldx.de.
Ein weiterer wichtiger Teil des Projekts, das sowohl von der Universitätsstadt Tübingen als auch von der Eberhard Karls Universität Tübingen getragen wird, ist eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit und der Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen. Aufzeichnungen von Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen werden hier auf YouTube hochgeladen.
Shared 1 year ago
119 views
Shared 1 year ago
134 views
Shared 1 year ago
205 views
Shared 2 years ago
238 views
Benigna Schönhagen & Stefan Wannenwetsch | Von der Armen- zur Rassenanatomie. Das Tübinger Beispiel.
Shared 2 years ago
329 views
Shared 2 years ago
179 views
Shared 2 years ago
278 views
Shared 2 years ago
873 views
Prof. Dr. Michael von Cranach | Verpasster Neuanfang 1945. Die vergessenen Opfer der NS-Krankenmorde
Shared 2 years ago
660 views
Shared 2 years ago
979 views
Shared 2 years ago
12K views
Shared 2 years ago
439 views
Shared 2 years ago
362 views
Shared 2 years ago
810 views
Shared 2 years ago
874 views
Shared 3 years ago
182 views
Zwischen Routinebetrieb, NS-"Euthanasie" und Vergangenheitspolitik | P. Rauh, M. Buschmann (München)
Shared 3 years ago
288 views
Shared 3 years ago
204 views
Shared 3 years ago
274 views
Shared 3 years ago
141 views
Shared 3 years ago
111 views
Shared 3 years ago
157 views
Shared 3 years ago
151 views
Shared 3 years ago
105 views
Shared 3 years ago
100 views
Shared 3 years ago
83 views
Shared 4 years ago
294 views