Allg. Thema: ist hoffen rational? Rationalität von Optimismus / Pessimismus oder auch Idealismus / Pragmatismus wäre systematisch betrachtet mal sehr spannend.
4 years ago | 13
Könnten Sie ein Video zum Thema "Nullzinspolitik" (insbesondere zu den verschiedenen Auswirkungen) machen? Vielen Dank für den tollen Kanal und die wunderbaren Videos, die Sie produzieren! ☀️
4 years ago | 10
Wie sieht es aus, wenn eine Regierung ei es Entwicklungsland keinen Impfstoff bekommt? Fängt sie dann auch an Impfgegner zu erwähnen, Verscherschwörungmüthen und sonstige Gerüchte zu streuen, um vom Dilemma anzulenken?
4 years ago (edited) | 1
Muß es zwangsläufig irgendwann zu einer Wirtschaftskrise kommen? Allgemeine Frage, unabhängig von der momentanen Situation ;))
4 years ago (edited) | 4
Ich würde mich freuen, wenn sie das Thema Fehlanreize, Externalitäten und Internalisierung von externen Kosten einmal diskutieren würden. Neue Technologien haben es schwer, wenn das Regime von beharrenden Fehlanreizen geprägt wird.
3 years ago | 1
Sehr geehrter Prof. Dr. Rieck, Wovon hängt es ab ob wir in eine jahrelange Stagfaltion (Japan) oder in die Inflation (1929) rein laufen?
4 years ago | 3
@Prof. Dr. Christian Rieck könnten Sie eine Analyse zur Super League, den Ursache-Wirkungszusammenhängen und möglichen Lösungen machen? Ich denke es ist ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema, da es letztlich um Chancengleichheit und Demokratie geht.
4 years ago (edited) | 1
Ich hätte hier eine Idee: wie gehe ich mit schwierigen Menschen um? Ein Beispiel: im Berufsleben mit einem pedantischen Kollegen umgehen, wenn Worte versagen und eine einseitige Abhängigkeit von dieser Person vorliegt. Beispiel: ein Staatsanwalt in leitender Position bringt die Leute immer dazu, gegen jedes milde Urteil Berufung einzulegen, bis die Richter von sich aus sagen, dass die Urteile einfach von Haus aus strenger werden nur um den dazugehörigen Papierkram nicht erledigen zu müssen.
4 years ago | 1
Können Politiker wirklich etwas verändern - oder stehen spieltheoretische Aspekte wie egoistische Ambitionen oder diverse Einflüsse aus Wirtschaft und der eigenen Partei dem zu stark entgegen? Wie könnte das System dahingehend verbessert werden, dass effektiver regiert werden kann? Vielen Dank & LG
3 years ago | 2
Wenn die Wirtschaftskrise nicht vom Himmel fällt, sondern bestimmte Akteure klar dafür verantwortlich sind, was kann/sollte man als Bürger oder sogar Betroffener tun?
4 years ago | 5
Ich fände spannend das Thema Verschwörungstheorien spieltheoretisch von Ihnen behandeln zu sehen. Ich habe den Verdacht, dass ursächlich hinter vielen Verschwörungstheorien, gerade auch im aktuellen Zusammenhang mit Covid19, nicht zwingend und ausschließlich Einzelpersonen stehen die sich etwas zusammen reimen und verbreiten, sondern auch "politische" Interessengruppen die sehr bewusst und gezielt agieren. Die interessante Fragestellung an Sie wäre also die gesellschaftliche Dynamik und das Potenzial solcher Geschichten zu erörtern und somit den Erklärungsversuch eines Warum zu unternehmen.
4 years ago | 1
Warum lernt der Mensch nie daraus bzw. wenn angenommen, dass das parasitäre Verhalten von Narzissten die Hauptursache ist, wie kann man den Einfluss von diesen Marktteilnehmern eindämmen?
4 years ago | 1
Lieber Herr Prof. Rieck, ich hätte einen sehr aktuellen Themenvorschlag. Es sickert langsam in der Öffentlichkeit durch, dass die hohen Strompreise seit Ende letzten Jahres schon eine Kombination aus hohen Gaspreisen und abgeschalteten französischen AKW sind. Von den mehr als der Hälfte abgeschalteten Meiler ist ein Teil wegen der Hitze und Trockenheit (viele haben keine Kühlturme und kühlen mit Flusswasser), ein weiterer Teil wegen eines Konstruktionsfehlers (Korrosionsschäden) und dann noch wegen routinemäßiger Wartung abgeschaltet. Die französischen AKW verschleißen mehr als unsere, weil sie täglich im Teillastbetrieb und nicht in Grundlast laufen. Wie konnte es so weit kommen? Warum ist EDF pleite und warum ist es ein staatlicher Konzern? Warum haben die Franzosen keine Rückstellungen für den Rückbau ihrer Meiler vorgenommen? Da scheint das deutsche private System irgendwie besser zu funktionieren, trotz der vielen Kritik. Sehr aufschlussreich dieser Youtube HR-Bericht: Teurer Strom - wieso Kraftwerksbetreiber gerade kein Gas sparen
3 years ago | 1
Welche Sektoren/Firmen können sich über Wasser halten? Was zeichnet diese Firmen aus?
4 years ago | 7
Ich hätte eine spannende Frage zu endlichen und unendlichen Spielen. Simon Sinek ist ein amerikanischer Motivationscoach und spricht häufig über endliche und unendliche Spiele im Zusammenhang mit Firmen und Unternehmensführung. Endliche Spiele = Klare Regeln, Teilnehmer sind bekannt, Ziel ist zu gewinnen. Unendliche Spiele = Unklare, sich ständig verändernde Regeln/Gesetze, unbekannte Anzahl Teilnehmer, Ziel ist zu überdauern, weiterzuspielen. Er vergleicht dann die Firmenphilosophien berühmter Unternehmen und teilt sie in endliche und unendliche Spiele ein. Dabei behauptet er, dass Firmen, deren Philosophie unendliche Spiele widerspiegelt, Krisen besser überstehen und längerfristig besser abschneiden. Stimmt das, und wenn ja/nein, warum?
4 years ago (edited) | 1
Herr Rieck, Sie können auch mal folgenden Aspekt in Betracht ziehen. Wenn der amerikanische Geheimdienst schon vor Monaten Bescheid wußte, dann sind diese Informationen vielleicht auch rechtzeitig an die Ukrainische Führung gelangt. Das würde wiederum den stärker als erwartenden Widerstand und die Organisation der Ukrainer erklären.
3 years ago | 0
Hallo Herr Prof. Rieck - da wir ja Wahlen haben wird derzeit kontrovers diskutiert - „wählen ja/nein“? Begünstigen Nichtwähler tatsächlich extreme Parteien? Wenn ja - ab wann und wann vielleicht auch nicht?
4 years ago | 0
Sparen vs. investieren Welche Strategy ist wann sinnvoller?
4 years ago | 12
Aus gegebenem Anlass wäre es interessant zu sehen, wie ein spieltheoretischer Ansatz der Taiwan-Frage aussehen würde. Militärische vs. politische Lösung.
2 years ago | 0
Sehr geehrter Herr Professor Rieck, ich schätze ihre Beiträge sehr und finde sie zu vielen Aspekten erhellend. Würden Sie bitte mal auf das Thema Arbeitskräfte- bzw Personalmangel in bestimmten Bereichen eingehen. Einfach gefragt, wo sind die Arbeitskräfte hingekommen? Gibt es Verschiebungen in andere Bereiche oder leben einige angenehmer von staatlichen Transferleistungen (ohne Bewertung gefragt)? Eine Analyse dazu würde mich sehr interessieren. Vielen Dank! Alles Gute für Sie und beste Grüße Doris J. P.S.: Bei "apolut" gibt es einen Podcast, der aber auch nicht alle Fragen beantwortet.
3 years ago | 0
Prof. Dr. Christian Rieck
Haben Sie irgendwelche Fragen über die Aspekte des Lebens in Wirtschaftskrisen? Schreiben Sie mir hier einfach Ihre Fragen, auf die ich (vielleicht) eingehen könnte.
4 years ago | [YT] | 149