🗣“Waaaaas? Klinge ich wirklich so?!" - Das hat jeder schon mal gedacht oder sogar gesagt, wenn ihr eure eigene Stimme auf Band gehört habt. Diese Reaktion ist allerdings ganz normal und hat etwas damit zu tun, WIE ihr eure Stimme hört. Der Schall, der beim Sprechen im Kehlkopf entsteht, nimmt nämlich zwei Wege zu eurem Ohr.
Zum einen geht der Schall durch den Mund und über die Luft ins Ohr das nennt man auch Luftleitung. Über diese hört ihr eure Stimme genauso wie andere Menschen eure Stimme hören. Zum anderen gehen die Schallwellen vom Kehlkopf über die Schädelknochen bis zum Trommelfell: das ist der so genannte Knochenschall, den nur du hören kannst. Ihr hört euch also doppelt - und dadurch klingt die Stimme im eigenen Kopf meist tiefer, als sie in Wirklichkeit ist. 👂
📽Wenn ihr euch aufgezeichnet hört, z.B. bei einer Sprachnachricht, fällt der Knochenschall weg. Viele erkennen die eigene Stimme dann erst einmal nicht wieder. Häufig mögen die Menschen ihre Stimme auf Band auch nicht besonders, aber keine Sorge - sich selbst auf Band zu hören, kann man lernen - alles eine Frage der Gewohnheit ⏱ Quelle: @quarks&co
Cubetribe Tonstudio
🗣“Waaaaas? Klinge ich wirklich so?!" - Das hat jeder schon mal gedacht oder sogar gesagt, wenn ihr eure eigene Stimme auf Band gehört habt. Diese Reaktion ist allerdings ganz normal und hat etwas damit zu tun, WIE ihr eure Stimme hört. Der Schall, der beim Sprechen im Kehlkopf entsteht, nimmt nämlich zwei Wege zu eurem Ohr.
Zum einen geht der Schall durch den Mund und über die Luft ins Ohr das nennt man auch Luftleitung. Über diese hört ihr eure Stimme genauso wie andere Menschen eure Stimme hören. Zum anderen gehen die Schallwellen vom Kehlkopf über die Schädelknochen bis zum Trommelfell: das ist der so genannte Knochenschall, den nur du hören kannst. Ihr hört euch also doppelt - und dadurch klingt die Stimme im eigenen Kopf meist tiefer, als sie in Wirklichkeit ist. 👂
📽Wenn ihr euch aufgezeichnet hört, z.B. bei einer Sprachnachricht, fällt der Knochenschall weg. Viele erkennen die eigene Stimme dann erst einmal nicht wieder. Häufig mögen die Menschen ihre Stimme auf Band auch nicht besonders, aber keine Sorge - sich selbst auf Band zu hören, kann man lernen - alles eine Frage der Gewohnheit ⏱
Quelle: @quarks&co
4 years ago | [YT] | 7