Die Spur

https://youtu.be/W3y7jhTk5Cs 👈 Fake-Sneaker und Co.: Produktfälscher nutzen Social Media gezielt als Verkaufskanal – und machen damit Millionen. Doch wer steckt hinter den illegalen Shops? Und warum greift die Strafverfolgung nicht? Das ZDF-Team folgt der Spur der Fälscher, deckt die globalen Strukturen auf und zeigt, welche Gefahren von der Fake-Industrie ausgehen.

4 days ago | [YT] | 36



@diespur

Quellen: Europäisches Amt für geistiges Eigentum (EUIPO); VDE Institut in Offenbach

4 days ago | 1

@langerjunge

Arme Luxusfirmen :(

4 days ago | 21

@oODomeeOo

Die meisten Plagiate werden deutlich günstiger verkauft. Ich würde behaupten, dass die meisten Leute, die Plagiate kaufen, nicht das Geld haben oder bereit wären den Preis des Originals zu zahlen. Daher finde ich den Schaden der Unternehmen auch sehr hoch angesetzt, denn ohne Plagiat, hätte in den meisten Fällen auch kein Verkauf stattgefunden.

3 days ago (edited) | 8

@kingcaine3658

Der Schaden trifft die richtigen. Wären diese Firmen nicht so gierig und geldgeil wäre das fälschen wesentlich weniger attraktiv.

4 days ago | 10

@Nemo0089

Ist es denn wirklich so ein großer Schaden? Ich meine die Meisten würden die Artikel ja zum normalen Preis nicht kaufen, wenn es die Fakes nicht geben würde.

3 days ago | 3

@xno_elysiumx3744

Das Problem betrifft bei weitem nicht nur Luxus-Artikel. Chinesische Firmen kopieren alles. Von der Produktionsmaschine bis zu Deckogegenständen von kleinen Etsy Shops. Es wird dreist kopiert. Ich kenne Leute die 3d-Druckbare Gegenstände und Dateien verkaufen und einen hohen Aufwand in das Design der Produkte investiert haben und deren Produkte ein Jahr später 1:1 kopiert wurden.

3 days ago | 3

@POLEyoutube

Bei den unverschämten, überteuerten Preisen von gewissen Produkten hält sich mein Mitleid in Grenzen. Ich meine wie irsinnig ist es bitte, für einen Sneaker oder ein Marken Shirt nur wegen dem Logo 200 Euro oder mehr zu verlangen? 🤣 Naja auf der anderen Seite hätte ich persönlich gerne eine schnösel Marke, wo einem die Leute das überteuerte Zeugs abkaufen.

2 days ago | 0

@anettas.1751

Also Schaden würde ich das echt nicht nennen. Weil die Kunden die Fake kaufen, ja nie die echte Ware gekauft hätten.

12 hours ago | 0