Darum geht es ja auch gar nicht. Es geht darum die externen Reize zu reduzieren was subjektiv auf jeden Fall gut tut.
1 week ago | 14
Schwierig mit ADHS . Kann aber auf lange Sicht zu mehr Zufriedenheit führen. Der Weg dorthin dauert Wochen und Monate aber rückfällig werden geht in Sekunden.
6 days ago | 2
Wie wird es denn im Internet oft propagiert? Bin nicht im Thema. Heißt das, es wird meist dazu geraten "gar keinen Spaß" mehr zu haben oder wird meist von Doomscrolling etc. abgeraten? Das sind unterschiedliche Perspektiven, die in der Frage irgendwie nicht eindeutig rüberkommen.
1 week ago | 6
Ich brauche jede Menge Dopamin, sowohl mein ADHS als auch mein Restlesslegs Syndrom sind Erkrankungen des Dopaminergen Stoffwechsels, sprich ich baue den Botenstoff viel zu schnell ab. Also immer her damit ❤ Wobei es bei mir durch Medikamente ersetzt wird und nicht durch mein verhalten. Wenn ich übers Verhalten genug dopamin triggern könnte, wäre ich froh ohne Ende.
6 days ago (edited) | 1
Deswegen bin ich auch so fett. Man kann halt nicht komplett auf essen verzichten
6 days ago (edited) | 0
Vermutlich ist es unseriös, weil es dazu noch nicht genügend Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien gibt.
1 week ago | 2
Es fehlt: Ich bin nicht mit dem Thema vertraut. Ich habe zwar mal von Dopamin als Hormon gehört, habe aber keine Ahnung was Dopamin-Fasten ist. In Social Media ist mir das bisher nicht begegnet.
1 week ago | 0
als ADHSler sag ich, wenn ich auf dapin verzichten würde, würde ich grantig werden und noch schlapper
6 days ago | 0
So einen Trend gibt es? Wenn für Enthusiasten das Digital Detox nicht mehr krass genug ist.
1 week ago | 0
Der eingängige Name ist nicht präzise, aber das Prinzip funktioniert. Warum soll etwas wissenschaftlich unseriös sein, nur weil der Name falsch ist?
1 week ago | 0
Quarks
Warum ist Dopamin-Fasten, wie es oft im Internet propagiert wird, wissenschaftlich gesehen unseriös?
🔗https://youtu.be/0IVfJCu4MWs?si=ro0ys...
1 week ago | [YT] | 86