eine frage der perspektive, würde sagen von allem etwas. man ist eventuell in einem kaiserreich geboren und hat in der demokratie eine krasse wirtschaftskrise mit hunger und chaos miterlebt. die erziehung war damals auch generell härter, preußischer. aber nicht nur in deutschland war die militarisierung gesellschaftsthema. deswegen sah man sich auch wieder in konkurrenz zu den anderen europäischen mächten. sozialistische revolutionen verbreiteten sich und passten nicht in ein kaiserlich geprägtes wertesystem. dazu kommt eben auch die soldatische verpflichtung, viele sind eingezogen worden ohne es wirklich zu wollen, sollte man auch nicht vergessen. die frage ist eigentlich welche ausgangssituation einen hitler oder stalin ermöglicht hat.
1 month ago | 3
Warum es viele doch gemacht haben? Hört sich fast so an, als wenn ihr glaubt, es wäre eine freiwillige Veranstaltung gewesen 😂
1 month ago | 3
War Stories Deutschland
Dass damals so viele Soldaten freiwillig für Hitler in den Krieg zogen, scheint heute unvorstellbar...
Ein derart menschenverachtendes System zu unterstützen - Wie kann man das mit sich vereinbaren?
Aber was war damals deiner Meinung nach der stärkste Grund dafür, warum es viele doch gemacht haben?
In dieser Doku hier werden die Gründe diskutiert ➡️ https://youtu.be/f47aq1jfttk
1 month ago | [YT] | 23