Quarks

⚡Unser Strombedarf wird sich bis zum Jahr 2050 voraussichtlich noch einmal verdoppeln. Dabei stellt sich natürlich die Frage: Können wir diesen enormen Energiebedarf mit Wind- und Sonnenenergie stemmen? Gibt es da nicht diese eine Technologie, über die schon so lange diskutiert wird und die große Energiemengen verspricht? Genau, die Kernfusion! 💥🔌

Kann uns Kernfusion in näherer Zukunft dabei helfen, unsere Stromkapazitäten schnell genug ausbauen zu können? Oder sollten wir uns besser auf die erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind konzentrieren?

3 weeks ago | [YT] | 17



@umka7536

Sie versprechen immer wieder, dass „die Kernfusion in 20 Jahren stattfinden wird“. Und das ist bereits seit 60 Jahren so. Im Jahr 2050 versprechen sie, dass die Kernfusion bis 2070 stattfinden wird.

3 weeks ago | 3

@kahunab7400

Ich glaub es nicht mal annähernd realistisch, bis 2050 Fusion zu haben. Und selbst wenn man noch dieses Jahr den großen Durchbruch hat, wird es erstmal Probereaktoren für den kommerziellen Gebrauch brauchen, und die müssen auch erst durch das Genehmigungsverfahren. Und wenn die dann positive Ergebnisse liefern, müssen die eigentlichen Reaktoren genehmigt und gebaut werden. Vor 2080 ist Fusion vernachlässigbar.

3 weeks ago | 2