Für eine kurze Zeit war der Drucker in Verbindung mit einer Rabattaktion für 449$ zu haben, daher stehen die 421€ im Bild. Haben sie wieder geändert, ich kann das Bild in diesem Post leider nicht mehr ändern. Hier der Beweis: upload.mpox.de/sv08rabatt.png
1 year ago (edited) | 3
Das ist schon echt beeindruckend! Und du hast einfach mal 2000 neue Abos in den letzten Monaten bekommen! Meinen Glückwunsch;-)🎊
1 year ago | 0
Sovol hat zwar schon mit dem SV06.und SV07 gezeigt, dass sie für den Preis super P/L können, jedoch waren das eben auch nicht deren erste i3 Style Geräte. Der SV08 ist jetzt der erste Wurf in CoreXY und genau wie beim K1 werden da noch Kinderkrankheiten zutage treten. Daher warte ich noch.auf eine uberarbeite Version (ähnlich wie bei SV06/07 und K1C), gerade da die neuen CFS/ MMU eben auch noch nicht da sind. Spannende Sache auf jeden Fall! Freue mich auf weitere Videos! @MPoxDE
1 year ago | 1
Soo geil, wirklich. Das wird DER Modding Würfel schlechthin, großer Wurf von Sovol. Hätte ich nicht schon unmengen an Arbeit und Hobbygeld in meinen 400er Tronxy X5SA geflossen, wäre der rausgeflogen und der Vor.. äh, SV08 hier reingekommen! Danke an der Stelle nochmal für das tolle Review!
1 year ago | 2
Ich bekam den Drucker für 500$, die 50$ wurden beim Check-out leider nicht abgerechnet – kann mich aber trotzdem nicht beschweren, für das Geld immer noch ein super Deal!🥳 Ich hoffe nur das ein nachhaltiger Fix für das Z-Offset Problem kommt :
1 year ago | 1
Hab ihn direkt in den Warenkorb gehauen und mit Express Checkout bezahlt; so konnt ich diesen geilen Preis natürlich auch mitnehmen ;) Bin echt sehr gespannt, das Ding hat viel Potenzial, vorallem bei dem geringen Preis
1 year ago | 0
Ich habe ihn bekommen für 450 bin gespannt auf dem Drücker bin zwar noch Anfänger aber gerne bereit für neue Projekte
1 year ago | 2
Habe einen der 1500 für 450$ bekommen 😍 Bin sehr gespannt auf das Teil. Angeblich wollte Sovol noch viele der Probleme beheben. Mal schauen 🙃. Da der Versand in der EU noch ca. 2 Monate dauert gibts da wohl noch viel Zeit um die Klipper Config zu verbessern z.
1 year ago | 2
Ich bin Mal gespannt wann der kommt. Was den ABL Sensor angeht bin ich auf den IDM Sensor gestoßen und Grad hab ich gesehen das BTT den Eddy also auch so ein jetzt raus bringen will für 25€. Ich Mode gerne und hab mich jetzt dazu entschlossen anstelle beim alten Thinkern S noch Board, Treiber, Wechsel zu Klipper zu machen gleich den Drucker zu wechseln da der SV08 eine viel bessere Basis liefert und ich ehh noch kein plan von Klipper habe.
1 year ago | 0
Ich konnte auch einen für 449$ + 10$ Versand ergattern. Sind laut PayPal um die 450€ umgerechnet 😊 Der Preis ist schon wahnsinnig gut. Mal schauen ob er meinen Prusa XL ersetzen kann den ich vor kurzem wieder verkauft habe
1 year ago | 0
Ich warte drauf, dass er Sovol typisch in 6 Monaten verramscht wird, dann hoffentlich ohne Kinderkrankheiten.
1 year ago | 0
Bei den Nachteilen fehlt die durch dich festgestellte mangelhafte Kühlung bei Brücken (da nicht punktuell genug)
1 year ago | 0
Naja, hat doch noch viele Probleme scheint eher ne Bastelkiste in der jetzigen Version zu sein
1 year ago | 0
Ich glaube du hast dich mit den Massen vertan und meinst mm und nicht cm LG
1 year ago (edited) | 3
Wie ist der im Vergleich zum Bambu Lab A1? Lieber noch warten?
1 year ago | 0
mpoxDE
Der kürzlich getestete Sovol SV08 3D Drucker kann ab sofort zum vergünstigten Einführungspreis vorbestellt werden: bit.ly/SV08 (Affiliate Link). Aktuell sind es 499$.
Für eine kurze Zeit war der Drucker in Verbindung mit einer Rabattaktion für 449$ zu haben, daher stehen die 421€ im Bild. Haben sie wieder geändert, ich kann das Bild in diesem Post leider nicht mehr ändern. Hier der Beweis: upload.mpox.de/sv08rabatt.png
Wie im knapp 45 Minuten langen Review (https://youtu.be/BmYEP9sSOzg) ausführlich gezeigt, ist der Drucker gerade was Preis/Leistung angeht sehr interessant. Mit 350x350x345mm Druckvolumen gibt es zudem kaum Konkurrenz, vor allem wenn man Core XY haben möchte.
Ich fasse nochmal Vor- und Nachteile aus dem Review zusammen:
Vorteile:
• Günstig
• Schneller Aufbau (unter einer Stunde)
• Dank Voron 2.4 Architektur hohes Moddingpotential
• Schnell (Benchy in 12 Minuten)
• 650mm/s Topspeed, 40.000mm/s2 Beschleunigung (nachgemessen)
• Open Source
• Klipper
• Gute Verarbeitung
• Für Touchscreen & Umhausung vorbereitet (offizielles Zubehör angekündigt)
• Großes Druckvolumen
• Gute Kamera
Nachteile:
• Induktiver Sensor (Z-Achse) nicht zuverlässig (Z-Offset stimmt teilweise nicht)
• Laut
• Heizbett nicht auf "Voron-Niveau"
• Teilweise unsinnige Klipper-Config
• Nur wenige Druckprofile
• Druckkopf bei meinem Modell mit abgenutzten Zahnrädern ausgestattet (wohl individuelles Problem, andere haben hier nichts negatives berichtet)
Aufgrund des großen Moddingpotentials sollten die negativen Punkte recht schnell ausgemerzt werden (bis auf das Heizbett vielleicht). Für den Z-Offset gibt es z.B. schon eine Lösung.
Ich werde die SV08-Szene weiter beobachten und sicher die ein oder andere Mod am SV08 durchführen. Der Voron-Stealthburner Druckkopf, "Tap" statt der induktiven Probe und die Umhausung sind z.B. Themen zu denen ich sicher noch Videos produzieren werde.
Vielleicht taugt ja sogar das bereits angekündigte AMS etwas. Wobei ich da eher skeptisch bin.
Achja, weil einige unter meinem Review wiederholt nach Maßen gefragt habe, bin ich gerade mal mit dem Zollstock losgegangen: 575x535x550mm (HxBxT)
Das Display trägt nach vorne etwa 4cm auf und der Filamenthalter oben rechts braucht etwa 250x200mm (HxB) extra.
Nutzt bei Interesse gerne meinen Partnerlink bit.ly/SV08 und unterstützt beim Kauf ohne Mehrkosten meinen Kanal. Vielen Dank für euren Support. Die Geräte werden wohl für Deutschland Anfang Juni ausgeliefert. Die ersten Bestellungen werden dabei auch als erstes versendet. Nur zur Info.
1 year ago (edited) | [YT] | 142