ElektrotechnikBasis123

Die Isolationsmessung dient dazu, den elektrischen Widerstand der Isolierung von elektrischen Anlagen und Leitungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Leckströme fließen. Sie wird mit einem Isolationsmessgerät durchgeführt und erfolgt zwischen aktiven Leitern (L, N) und Erde (PE).

- Normen: Die Messung erfolgt gemäß VDE 0100-600 bei Neuinstallationen oder VDE 0105-100 bei
wiederkehrenden Prüfungen.


- Messspannung: Abhängig von der Nennspannung, z. B. 500 V DC bei Anlagen bis 1000 V.

- Grenzwert: Der Isolationswiderstand sollte mindestens 1 MΩ betragen.

- Vorbereitung: Die Anlage muss spannungsfrei sein, und elektronische Geräte sollten
abgeklemmt werden, um Schäden zu vermeiden.

10 months ago | [YT] | 0