Technik Kratzbaum von FoodCat

Habt ihr auch schon Home Assistant Dashboards gebaut? Was stellt ihr dar? Bzw. habt ihr es noch vor?

Hinweis: freiwillige Produktplatzierung durch Nennung đŸ€­

Hier sind ein paar Bilder von meinem BKW (Anker Solix Solarbank 3 Pro mit Shelly Pro 3EM) und meiner Inselanlage (EcoFlow STREAM Ultra - habe die AC AusgĂ€nge als Hausverbrauch dargestellt und einen Laptop zum Aufladen angeschlossen 👍)

2 months ago | [YT] | 37



@echt.sascha

Ich habe „frĂŒher“ auch extrem viele Werte auf meinen Dashboards ausgegeben, aber mittlerweile nutze ich eher stark reduzierte Dashboards.

2 months ago | 4  

@TheT_Flow

Ich finde man muss immer die alltĂ€glichen Use Cases betrachten. FĂŒr meine PV lasse ich nur die PowerFlow Card anzeigen um die aktuelle Versorgung jederzeit im Blick zu halten. Wenn ich dann doch mal Details brauche gibt es dafĂŒr ein „Unter-Dashboard“ oder ein Bubble Card Popup. Ich mag den Ansatz knappe Informationen auf dem ersten Layer anzuzeigen. Details dann auf eine 2. oder 3. Layer. Da gibt es auch unzĂ€hlig viele schöne Integrationen zur Ebenen ĂŒber die normalen versteckten Sub-Dashboards hinaus EDIT: Neigte auch oft zum ĂŒberinformieren. Meist beobachte ich, was ich/wir ĂŒberhaupt nutzen und schmelze das dann wieder zusammen

2 months ago (edited) | 1  

@marting1348

Variable Strompreise von Tibber visualisieren + ggf. Variable Netzentgelte

1 month ago | 1  

@nasenbar3933

willkommen im Club :D ich benutz die Sunsynk Power Flow-Karte da passen mehr werte rein :D. mit grafana kannst du ein integral bilden lassen und dir so die kWh anzeigen lassen

2 months ago | 1  

@alexanderp.473

Wie heißt die Grafik oder Aydin auf Bild 2 unten mit den Verbrauchern?

2 months ago | 1  

@MyLeoOne

Ich hab heute die ecoflow GerĂ€te in mein Home assistant verbunden aber mir fehlen viele Werte die du hast wie zb fĂŒr Batterie % lade Wert. Wie hast du das gemacht?

2 months ago | 1