ElektrotechnikBasis123

Ein Stromwandler ist ein Betriebsmittel, das hohe elektrische Ströme in niedrigere, messbare Werte umwandelt. Dies geschieht durch elektromagnetische Induktion. Stromwandler werden häufig in Energieversorgungsanlagen und Messsystemen eingesetzt, um Ströme sicher und präzise zu überwachen oder zu messen, ohne das Primärsystem direkt zu belasten.

Die wichtigsten Komponenten eines Stromwandlers sind:

Primärwicklung (trägt den zu messenden Strom)
Sekundärwicklung (liefert den proportionalen Messstrom)
Kern (verstärkt das Magnetfeld).

Typische Anwendungen: Überstromschutz, Energiemessung und Überwachung von Leistungsschaltern.

10 months ago | [YT] | 1