Programmieren Starten

Die Suche nach Projektideen ist für viele Menschen eine der schwierigsten Aufgaben wenn es ums Programmieren lernen geht. Dabei sind Inspirationsquellen eigentlich an jeder Ecke zu finden. Man muss nur die Augen öffnen und wirklich mal darüber nachdenken, was man denn so alles programmieren könnte. Wenn ihr durchs Internet surfed, an eurem Computer arbeitet, Videospiele spielt oder irgendwas an eurem Handy macht...egal was ihr tut, all diese Dinge basieren auf Programmcode den irgendein Programmierer geschrieben hat. Wenn man sich das mal richtig vor Augen hält, dann merkt man schnell, dass eigentlich alles möglich ist und die Ideen fangen an euch regelrecht anzufliegen. Nehmt euch auch mal ne ruhige Auszeit für 15 Minuten bis zu einer Stunde und nutzt die Zeit einfach mal nur dazu, über mögliche Projekte nachzudenken. Das hilft. Lenkt euch dabei auch nicht mit irgendetwas ab. Wenn ich mal nicht weiß was ich programmieren soll, ich mir Ideen für Videos überlege, oder auch nur über einen Bug in einem Projekt nachdenke, dann gehe ich sehr häufig alleine in ein Café, trinke einen Kaffee und denke nach! :D

3 years ago | [YT] | 97



@divinus41

Mich würde mal deine Gedanken zu der Pomodoro-Technik interessieren 🤓 Kannst du dazu bitte einen Video machen?

3 years ago | 3  

@jona5949

Mittlerweile kann ich mich vor Ideen kaum noch retten 😂

3 years ago | 0

@JAyjofirst

Stark finde ich gut 💻

3 years ago | 0  

@borussiadortmund6558

Ich fände Eselsbrücken zum Codeschreiben -> als ein Video von euch (den “Namen”) ganz nützlich. Ich weiß immer nach 5 Minuten nicht mehr, wie der Code ging (also geschrieben wurde).

3 years ago (edited) | 0

@ifrit-xp6iq

Es hapert bei mir nicht mal daran ein Projekt zu finden. Sondern es ist eher so das ich dann denke wie setze ich das jetzt um. Wo fange ich an? Wie fange ich an?

3 years ago | 0

@floh.3596

Es muss doch nicht immer gleich ein Programm sein. Ich habe mir etliche Methoden geschrieben, um durch Arrays zu "blättern", Sachen zu suchen usw. und die kann man immer wieder nutzen. Auch das schult enorm und spart später viel Arbeit, weil sich Projekte leichter umsetzen lassen. Man muss ja auch nicht immer auf fremde Codes zugreifen. Und alles kann man auch nicht. Ich programmiere seit Jahren und finde das Thema reguläre Ausdrücke immer noch sehr komplex. Man muss eine Sprache auch nicht sofort beherrschen. Viele Wege führen nach Rom. Kann ich z. B. noch keine richtigen Module in Javascript bzw. verstehe es nicht, dann arbeite ich eben mit Klassen. Btw. ist oben genannte Methode gerade in JS sehr gut, denn Vanilla ist extrem schnell und man braucht kein Framework laden, wenn man eigene Codes hat, die man fix einbinden kann um z. B. das DOM zu manipulieren. Würde zum Start eh JS empfehlen, da man darin bis zum Fullstack weiterlernen kann. Wieso auch die Komponenten einer Web-Anwendung in unterschiedlichen Sprachen? Ich z. B. kann JS sehr gut, PHP mittelmäßig. Dann sind meine Anwendungen in JS natürlich effizienter. Baut euch eine Bewerbungshomepage, das ist ein tolles Projekt und AG können sich die Arbeit jederzeit ansehen. 😁

3 years ago | 1

@Timbo87769

Ich finde eher das zusammenfassen des gelernten in einem Projekt als Anfänger sehr schwer. Ich kenne die Basics, aber wenn dann alles zusammenkommen soll, reicht schon ein Fehler und nichts funktioniert.

3 years ago | 0