1:01
Direkte Therapie für stotternde Kinder - 3 Indikationen
wir stottern
1:08
Direkte Therapie für stotternde Kinder - 4 Elemente
1:14
Peter Schneider: Wie Kinder ihr Stottern erleben
1:40
Stottern vereinfachen - Stottertherapie nach dem Nicht-Vermeidungs--Ansatz
1:00
Stottermodifikation / Non-Avoidance-Ansatz - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
Stottermodifikation / Non-Avoidance-Ansatz / Pullout - Stottertherapie Erwachsene und Jugendliche
1:35
Sprechmodifikation / Fluency Shaping - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
1:20
Sprechmodifikation / Fluency Shaping in der Praxis - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
3:13
Drei Methoden kurz erklärt - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
2:13
Sprechmodifikation / Fluency Shaping - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche (02)
1:38
Peter Schneider: Elternbeteiligung in der Stottertherapie
1:45
Peter Schneider: Stottertherapie in den Alltag übertragen
2:38
Peter Schneider: Stottertherapie bei Kindern, Spiegelneuronen und Kontrollverlust
0:44
Direkte Therapie für stotternde Kinder - 4 Prinzipien
1:41
Kombinationsansatz - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
1:18
Kombinationsansatz anwenden - Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche
20:54
Kontrollverlust bei Stottern und Therapie
3:03
Methoden der kognitiven Umstrukturierung - Vortrag von Hartmut Zückner
1:11:14
Es passieren wirklich Heldentaten in der Therapie
1:22
Stottertherapie in Deutschland - im Rückblick