13:56
"Die dunkle Seite der Biodiversität" - Prof. Dr. Nico Eisenhauer / Science Notes #Biodiversität
Science Notes
18:50
"Biodiversität im Korallenriff." - Prof. Dr. Gabriele Gerlach / Science Notes #Biodiversität
18:57
"Der Ocean Sampling Day." - Prof. Dr. Frank O. Glöckner / Science Notes
18:45
"Weibliche Dominanz" - Prof. Dr. Heribert Hofer / Science Notes #Biodiversität
17:43
"Parasiten und Mörder" - PD Dr. Josef Settele / Science Notes
19:31
"Hitze- und Säureangriff auf Korallenriffe" - Prof. Dr. Christian Wild / Science Notes #Klimawandel
15:16
"Ewiges Eis entfesselt" - Dr. Ricarda Winkelmann / Science Notes #Klimawandel
19:33
"Gletschereis und Klimawandel" - Prof. Dr. Olaf Eisen / Science Notes #Klimawandel
21:09
"Was wird aus dem Leben in der Arktis, wenn das Eis schmilzt?" - Prof. Dr. Antje Boetius
1:28:36
Rhetorik und Wissen 2014: Harald Lesch - Was hat das Universum mit mir zu tun?
12:02
"Sahara in der Trockenfalle" - Dr. Sebastian Bathiany / Science Notes Hamburg #Klimawandel
18:54
"Die Mathematik der Wahrnehmung: Wie Maschinen sehen lernen." - Prof. Felix Wichmann / Science Notes
17:10
"Muss man Filme sehen lernen?" - Prof. Stephan Schwan / Science Notes
14:49
"Call of duty(ful eye movements): Videospieler und Augenbewegungen." - David Mack
15:10
"The Secret Life of Triangles in Hollywood" - Prof. Michael Black / Science Notes
0:24
Science Notes – 26.09.2015 – SO36 – Licht und Ich
13:12
Jenseits des Auges: Die unsichtbare Wirkung des Lichts - Prof. Dr. Christian Cajochen
16:29
Solarstrom aus der Thermoskanne – Prof. Dr. Robert Pitz-Paal
12:49
Wie Tag und Nacht – Prof. Hannelore Deubzer
15:24
Kopernikus’ Revolution 2.0 - Prof. Joachim Saur
0:32
Science Notes – 17.12.2015 – München –Müll
0:25
Science Notes in Leipzig am 23.06.2016 zur BIODIVERSITÄT
0:27
SCIENCE NOTES - Der erweiterte Mensch
19:55
Der Tomatenfisch: produktive Nachhaltigkeit zur Sicherung der Ernährung – Prof. Dr. Werner Kloas
20:48
Cultured Meat – Prof. Dr. Mark J. Post
21:01
Wie isst Deutschland 2030? – PD Dr. Thomas Ellrott
16:04
Skyfarming: Reis aus dem Hochhaus – Prof. Dr. Joachim Sauerborn
17:33
Ich bremse auch für Bakterien – Prof. Dr. Hauke Harms
14:34
Da ist der Wurm drin?! – Prof. Dr. Nico Eisenhauer
14:08
Wie die Pflanze die Raupe Nimmersatt verjagt – Prof. Dr. Nicole van Dam
12:12
Rewilding European Landscapes – Prof. Dr. Henrique Pereira
26:22
Think Global Eat Local – Valentin Thurn
16:05
Dr. Lars Gutow: Von Seefahrern, Müllstrudeln und dem Ende der Welt
18:14
Prof. Dr. Heinz Langhals – Recycling: Kunststoffe in völlig neuem Licht
19:26
Prof. Kerstin Kuchta: Abfall – Das urbane Erz
LIVE
[Private video]
16:00
Virtuelle Realität und echte Muskeln - Prof. Dr. Patrick Baudisch @Science Notes Berlin
17:58
Technik die unter die Haut geht. Prof. Dr. Maurits Ortmanns @ScienceNotes Berlin
15:58
Blended Reality–Die Zukunft der virtuellen Realität – Prof. Dr. Frank Steinicke @ScienceNotes Berlin
19:24
Miniature Mobile Robots. Prof. Dr. Metin Sitti, MPI Intelligente Systeme
14:56
Wie verbindlich kann das sein? Interaktionen mit Robotern. Dr. John Michael, University of Warwick
25:15
Wie Roboter den Arzt bei Diagnose und Therapie unterstützen werden. Prof. Dr. Heinz Wörn, KIT
17:20
Robotik und Künstliche Intelligenz. Dr. Daniel Kühn, Universität Bremen / DFKI
0:34
Science Notes MOBIL | ASTRA Kulturhaus | 16.09.2017
Moderne Flugverfahren zwischen Ökologie, Ökonomie und Sicherheit | Prof. Dr. Fricke
17:17
Autonom, automatisiert, informiert: Die Zukunft der Mobilität | Prof. Dr. Karsten Lemmer | DLR
13:21
Akzeptanz des autonomen Fahrens | Prof. Dr. Barbara Lenz | DLR für Verkehrsforschung
17:08
Auto und Mensch: Wie passt das zusammen? | Prof. Dr. Schreckenberg
21:20
Wie Roboter sich selbst wahrnehmen. Prof. Dr. Verena Hafner, Humboldt Universität Berlin
15:43
Künstliche Intelligenz: Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts – Prof. Dr. Christian Bauckhage
18:55
Die digitale Revolution: Ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte – Prof. Dr. Dirk Helbing
15:40
Große Daten – kleine Geräte. Prof. Dr. Katharina Morik
16:48
Man sieht nur, was man weiß – Prof. Dr. Volker Tresp LMU München
Wie KI Astronomen bei der Arbeit hilft – Dr. Kai Polsterer
14:50
Nachwachsende Ressourcen unserer Landschaften – Prof. Dr. Ralf Seppelt
20:18
Grenzenlos grüne Energie? – Prof. Dr. Bernd Hirschl
15:57
Zehn Fakten zur Energiewende: Warum wir mehr Irrsinn wagen sollten – Prof. Dr. Claudia Kemfert
18:20
Grenzen des Wachstums: Kollaps oder Transformation – Prof. Dr. Jürgen Scheffran
16:37
Strom handeln unter Nachbarn – hilft da die Blockchain? – Prof. Dr. Christof Weinhardt
15:49
Cryptocurrencies – Dr. Demelza Hays
16:53
Blockchain: Vision und Wirklichkeit – Prof. Dr. Gilbert Fridgen
16:52
Das Perun Projekt: Sichere und skalierbare Blockchains – Prof. Dr. Sebastian Faust
17:07
Steuert Blockchain die Welt? – Prof. Dr. Volker Swarek
11:59
Wald und Holz – Werden und Wachsen im Klimastress! Prof. Dr. Andrea Polle
17:49
Ressourceneffizienz und seltene Erden – Prof. Dr. Matthias Finkbeiner
21:42
Globale und Nachhaltige Ressourcenpolitik – Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
14:04
Tiefseebergbau und seine Auswirkungen – Dr. Matthias Haeckel
0:18
Grenzen des Wachstums – SCIENCE NOTES
15:59
Präzise Unsicherheit: Rechenalgorithmen für lernende Maschinen – Prof. Dr. Philipp Hennig
19:01
A physics perspective on inference and optimization on networks – Dr. Caterina De Bacco
16:44
Understanding Self-Organization of the Brain – Dr. Anna Levina
16:08
Wie sehen Maschinen unsere Welt? – Dr. Wieland Brendel