4:13
Punkte im Raum, 3D-Koordinatensystem | Grundlagen für die Vektorgeometrie
matheskills2go
3:32
Koordinatenebenen im 3D-Koordinatensystem| Aussehen, Bedeutung, Eigenschaften
4:22
Vektoren | Was ist das? Zeichnen, Berechnen, Eigenschaften, Ortsvektor
5:25
Vektoraddition | Zeichnerisch & rechnerisch Vektoren addieren
4:14
Vektorsubtraktion | Zeichnerisch & rechnerisch Vektoren subtrahieren
4:56
Skalarmultiplikation von Vektoren | rechnerische und zeichnerische Methode + Rechengesetze
4:58
Geradengleichung in Parameterform | Stützvektor, Richtungsvektor | Vektoren
5:30
Geradengleichung aufstellen, Punktprobe, Punkte der Geraden finden | Crashtest Klassenarbeit
9:20
Lage von Geraden im Raum | parallel, identisch, sich schneidend, windschief | Erklärung & Berechnung
6:36
Schnittpunkt von zwei Geraden im Raum berechnen | Vektorgeometrie | Schritt für Schritt Anleitung
5:44
Länge von Vektoren | Betrag von Vektoren im Zweidimensionalen & Herleitung mit Satz d. Pythagoras
7:23
Länge und Betrag eines Vektors im Raum / im Dreidimensionalen & Herleitung der Formel
5:14
Was ist ein Einheitsvektor? | Normierung von Vektoren | Erklärung und Anwendung
7:49
Gauß-Verfahren | Stufenform und Äquivalenzumformungen | Schritt für Schritt Anleitung
7:48
Gauß-Verfahren in Matrixform | Schritt für Schritt Anleitung | Stufenform, Äquivalenzumformungen
7:27
Lineare Gleichungssysteme | keine Lösung, eine Lösung, unendlich viele Lösungen?
5:42
Ebenengleichung in Parameterform | Einfache Erklärung mit Praxisbeispiel
6:31
Parameterform einer Ebene mit drei gegebenen Punkten aufstellen & Punktprobe
3:59
Was ist das Skalarprodukt? | Erklärung, Anwendung und Orthogonalität von Vektoren