Alles beginnt mit einer Spur, einem Schlüsselmoment und der Frage: "Wie kann das sein?" Ob kriminelle Netzwerke in Europa, Betrugsfälle im Internet oder politischer Extremismus: Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren und rekonstruieren Missstände und spüren Verantwortliche auf. Für unsere Dokumentationen setzen wir auf forensische Recherche und nutzen alle verfügbaren Mittel des investigativen Journalismus – vor Ort und im Netz.
Die aktuellen Folgen findet ihr in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/ZDFSpur
Habt ihr Anregungen, Themenvorschläge oder seid ihr sogar selbst auf eine Spur aufmerksam geworden, der wir folgen sollten? Dann lasst es uns wissen. Schickt uns eine Mail an diespur@zdf.de oder nutzt den verschlüsselten Kontakt zur Redaktion über Threema. Unsere Threema-ID ist: 63D2NMVS
Wir freuen uns sehr, dass ihr unter unseren Videos in den Kommentaren fleißig diskutiert und kommentiert. Bitte haltet euch dabei an unsere Netiquette und bleibt sachlich: kurz.zdf.de/nettsein
Die Spur
Vor 20 Jahren veränderten drei ehemalige PayPal-Mitarbeiter das Internet mit einer bahnbrechenden Idee: Eine Plattform, auf der jeder unkompliziert Videos hochladen und teilen kann. Heute ist YouTube für viele unverzichtbar und prägt unsere digitale Kultur wie kaum ein anderes Medium. Auch wir sind ein Teil dieser Geschichte geworden: Seit zwei Jahren veröffentlichen wir unsere Dokus auf YouTube – und sind noch lange nicht fertig!
1 day ago | [YT] | 39
View 3 replies
Die Spur
https://youtu.be/W3y7jhTk5Cs 👈 Fake-Sneaker und Co.: Produktfälscher nutzen Social Media gezielt als Verkaufskanal – und machen damit Millionen. Doch wer steckt hinter den illegalen Shops? Und warum greift die Strafverfolgung nicht? Das ZDF-Team folgt der Spur der Fälscher, deckt die globalen Strukturen auf und zeigt, welche Gefahren von der Fake-Industrie ausgehen.
3 days ago | [YT] | 36
View 21 replies
Die Spur
Wer suchet, der findet! Im ZDF-Streamingportal gibt es alle aktuellen Die Spur-Folgen! Klick doch mal rein – und frohe Ostertage 👉 kurz.zdf.de/ZDFSpur
5 days ago | [YT] | 38
View 3 replies
Die Spur
Fake Gucci und Co.: Wie viel Geld geht in Deutschland durch gefälschte Produkte verloren?
kurz.zdf.de/fakes 👈 Sneaker shoppen auf Instagram – harmlos oder hochkriminell? Was nach einem einfachen Online-Deal aussieht, ist manchmal Teil eines globalen Schwarzmarkts. Produktfälscher und Schmuggler nutzen Social Media gezielt als Werbekanal und erreichen Millionen Kund*innen. Doch hinter den Fake-Sneakern steckt viel mehr. Das ZDFzoom-Team hat 2023 die Spur der Fälscher verfolgt: von illegalen Shops in deutschen Großstädten bis zu den internationalen Drahtziehern. Wie funktioniert das Geschäft und wer profitiert davon?
1 week ago | [YT] | 23
View 17 replies
Die Spur
🎬 Videoempfehlung: Mehr als 30 Jahre lang galt Daniela Klette als untergetaucht. Nach Jahrzehnten im Untergrund wurde die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin in Berlin verhaftet. Angeklagt ist sie aber nicht wegen linksterroristischer Taten, sondern unter anderem wegen einer Raubserie und versuchten Mordes – den ihre Anwälte entschieden zurückweisen. Nun hat der Prozess gegen Daniela Klette begonnen – und mit ihm kehrt die RAF erneut in die öffentliche Diskussion zurück ➡️ https://youtu.be/doVS69Im8mQ
1 week ago | [YT] | 26
View 4 replies
Die Spur
Achtung! Hinter welchem dieser Zeichen verbirgt sich ein rechtsextremes Hasssymbol? (Auflösung in den Kommentaren)
https://www.youtube.com/watch?v=GBxcc... 👈 2024 hat die Anzahl rechtsextremer Straftaten einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr sind zudem neue rechtsextreme Jugendgruppen entstanden. Wir schleusen uns in ihre Chatgruppen ein und lesen mit: Wie organisieren sich die jungen Neonazis und wie gefährlich sind sie?
1 week ago | [YT] | 50
View 132 replies
Die Spur
https://www.youtube.com/watch?v=GBxcc... 👈 Seit Jahren nehmen rechtsextreme Straftaten in Deutschland zu, 2024 wurde mit mehr als 41.000 Fällen ein Höchststand verzeichnet. Seit vergangenem Sommer haben sich zudem neue rechtsextreme Jugendgruppen gegründet, die auch öffentlich auftreten. Uns fällt auf: Viele der jungen Rechtsextremen sind Fußballfans. Sie tragen Tattoos oder zeigen ihre Vereinsliebe stolz im Netz. Rekrutieren die neuen Neonazi-Gruppen womöglich auch in den organisierten Fanszenen?
2 weeks ago | [YT] | 49
View 17 replies
Die Spur
Liebe Community, vielen Dank für die 75.000 Abonnenten. Wir sind total froh, dass so viele Doku-Fans bei uns am Start sind und sich auf neue "Die Spur"-Folgen freuen 🙂
2 weeks ago | [YT] | 54
View 2 replies
Die Spur
Wie viel Prozent der deutschen Rechtsextremen sind potenziell gewalttätig?
kurz.zdf.de/radikal 👈 Jung. Radikal. Organisiert. Wie gefährlich ist die Neonazi-Jugend? Rechtsextreme Straftaten erreichten 2024 einen neuen Höchststand. Wer sind die oft sehr jungen Täter? Wir analysieren geheime Chats, sprechen mit Insidern und mit Sicherheitsbehörden.
2 weeks ago | [YT] | 37
View 43 replies
Load more