Alles beginnt mit einer Spur, einem Schlüsselmoment und der Frage: "Wie kann das sein?" Ob kriminelle Netzwerke in Europa, Betrugsfälle im Internet oder politischer Extremismus: Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren und rekonstruieren Missstände und spüren Verantwortliche auf. Für unsere Dokumentationen setzen wir auf forensische Recherche und nutzen alle verfügbaren Mittel des investigativen Journalismus – vor Ort und im Netz.

Die aktuellen Folgen findet ihr in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/ZDFSpur

Habt ihr Anregungen, Themenvorschläge oder seid ihr sogar selbst auf eine Spur aufmerksam geworden, der wir folgen sollten? Dann lasst es uns wissen. Schickt uns eine Mail an diespur@zdf.de oder nutzt den verschlüsselten Kontakt zur Redaktion über Threema. Unsere Threema-ID ist: 63D2NMVS

Wir freuen uns sehr, dass ihr unter unseren Videos in den Kommentaren fleißig diskutiert und kommentiert. Bitte haltet euch dabei an unsere Netiquette und bleibt sachlich: kurz.zdf.de/nettsein


Die Spur

Hast du schon einmal ein Mystery-Paket vom Automaten gekauft?

https://www.youtube.com/watch?v=JszIn... 👈 Smartphones, Schmuck oder Luxusartikel: Das alles soll in sogenannten Mystery-Automaten stecken, zumindest, wenn man den Händler*innen glaubt. Was als Social-Media-Trend begann, ist längst ein Riesengeschäft. Unser Film zeigt, wie die Produkte wirklich in die Automaten kommen und warum am Ende oft nur wertloser Kram in den Boxen steckt.

1 day ago | [YT] | 23

Die Spur

https://www.youtube.com/watch?v=JszIn... 👈 Mystery-Boxen: Das sind Pakete, bei denen man als Käufer*in nicht weiß, was drinsteckt. Die Hoffnung auf den großen Gewinn treibt die Nachfrage hoch. Was als Social-Media-Trend begann, ist in Wirklichkeit ein knallhartes Geschäft mit Retouren. Kund*innen werden getäuscht und in den Paketen können sogar gefährliche Waren stecken. Wir haben Boxen geöffnet, die Pakete getrackt und herausgefunden, was wirklich hinter den Überraschungsboxen steckt.

3 days ago | [YT] | 32

Die Spur

🎬 Videoempfehlung: Achtet ihr bei Produkten auf den Hersteller oder sind euch andere Kriterien wichtiger? 🛒  Der Hersteller von "Golden Toast" produziert zum Beispiel auch den Eigenmarken-Toast von Lidl sowie Aldi. Und die Andechser-Molkerei produziert den Bio-Skyr von Rewe, den Bio-Joghurt von Aldi sowie den Bio-Schmand von Edeka. Doch wie ist die Qualität der Produkte? Das und mehr erfahrt ihr in der ‪@marktcheck‬ Doku “Die Wahrheit über Eigenmarken”. Jetzt in der ARD Mediathek 👉 1.ard.de/wahrheit_eigenmarken

4 days ago | [YT] | 31

Die Spur

https://www.youtube.com/watch?v=wLrtB... 👈 Durch die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz wirken moderne Porno-Deepfakes täuschend echt. Einmal im Internet verbreiten sie sich rasend schnell. Für die Opfer ist das oftmals sehr belastend. Porno-Deepfakes werden auch immer wieder genutzt, um Frauen zu mobben und zu erniedrigen. Wir sprechen mit Opfern und machen uns auf die Spur der Täter: Können wir herausfinden, wer hinter den Deepfakes steckt?

5 days ago | [YT] | 66

Die Spur

kurz.zdf.de/mystery 👈 Smartphones, Schmuck, Luxusartikel – all das soll in sogenannten Mystery-Boxen stecken. Das sind Pakete aus dem Automaten, die man für meist zwischen fünf und zwanzig Euro kaufen kann, ohne vorher zu wissen, was drin ist. Doch die Realität sieht anders aus: In vielen Boxen ist nur wertloser Kram. Retouren, die sonst weggeworfen werden, sind plötzlich ein Millionengeschäft. Aber die Idee dahinter ist nicht neu. Wir haben recherchiert, wo der Hype um Mystery-Boxen herkommt.

1 week ago | [YT] | 53

Die Spur

Retouren: Wie viele Bestellungen werden in Deutschland täglich zurückgeschickt? 

kurz.zdf.de/mystery 👈 Mystery-Boxen aus dem Automaten: Sie versprechen Smartphones, Schmuck und Luxusartikel, doch wertvoller Inhalt findet sich eher selten. Was als Social-Media-Hype begann, ist heute ein großes Geschäft mit Retouren. Unser Film zeigt, wie aus zurückgeschickter Ware neue „Überraschungen“ entstehen und wie Verbraucher*innen dabei getäuscht werden. Können wir herausfinden, woher die Mystery-Boxen tatsächlich kommen?

1 week ago | [YT] | 30

Die Spur

https://www.youtube.com/watch?v=AQDhl... 👈 Wir waren vor zwei Jahren beim „Marsch für das Leben“ in Berlin dabei und haben gezeigt, dass sich konservative und rechtsextreme Netzwerke verstärkt der Anti-Abtreibungsbewegung anschließen. Wie kommt es dazu? Und warum ist die Selbstbestimmung von Frauen so ein zentrales Thema? Im öffentlichen Diskurs wird häufig auch die „Pille danach“ diskutiert: Abtreibungsgegner*innen stellen sie fälschlicherweise als Abtreibungsmittel dar und kritisieren den freien Zugang, obwohl es sich um eine Notfallverhütung handelt.

1 week ago | [YT] | 109

Die Spur

https://www.youtube.com/watch?v=5iOUR... 👈 Schattentanker: Das sind Schiffe, die sanktioniertes Erdöl über die Weltmeere bringen und dabei ihre Herkunft verschleiern – zum Beispiel durch ständig wechselnde Namen oder ausgeschaltete Transponder. Die Schiffe sind oft alt und nicht gewartet. Die Gefahr einer Havarie wird dabei in Kauf genommen. Bei sogenannten „Ship-to-Ship-Transfers“ wird das Öl mitten auf dem Meer von einem Schiff auf ein anderes gepumpt und seine Herkunft so verschleiert. In der neuen Folge haben wir uns auf die Spur der iranischen Schattenflotte gemacht: Können wir die Tanker auf hoher See aufspüren?

2 weeks ago | [YT] | 48

Die Spur

Welches Land fördert am meisten Erdöl?

https://www.youtube.com/watch?v=5iOUR... 👈 Schattentanker: Das sind Schiffe, die sanktioniertes Erdöl über die Weltmeere bringen und dabei ihre Herkunft verschleiern – zum Beispiel durch ständig wechselnde Namen oder ausgeschaltete Transponder. Die Schiffe sind oft alt und nicht gewartet. Bei sogenannten „Ship-to-Ship-Transfers“ wird das Öl mitten auf dem Meer von einem Schiff auf ein anderes gepumpt, die Herkunft so verschleiert. In der neuen Folge haben wir uns auf die Spur der iranischen Schattenflotte gemacht: Können wir die verdächtigen Tanker auf hoher See aufspüren?

2 weeks ago | [YT] | 22

Die Spur

https://www.youtube.com/watch?v=5iOUR... 👈 Geleakte Mails legen nahe, dass der Iran mit Hilfe sogenannter Schattentanker Sanktionen umgeht und dass das Netzwerk mutmaßlich bis nach Deutschland reicht. Eine Kopie eines Ausweises, Zahlungsbelege und Hinweise zu verschleierten Schiffstransfers tauchen in Unterlagen auf, die uns vorliegen. Wir folgen der Spur des Öls von Teheran über geheime Zwischenstationen bis nach Berlin und zeigen, wie Tarnfirmen den sanktionierten Ölhandel verschleiern.

3 weeks ago | [YT] | 74