Willkommen auf unserem Kanal! Wir sind der Weltspiegel. Bei uns berichten die Auslandskorrespondentinnen und - Korrespondenten der ARD aus allen Ecken der Welt. Wir gehen Krisen und Problemen auf den Grund, suchen nach Lösungen, treffen spannende Menschen, entdecken faszinierende Orte. Geht mit uns auf Weltreise - zweimal die Woche veröffentlichen wir hier auf unserem Kanal neue Reportagen.

Impressum: www.DasErste.de/impressum


Weltspiegel

„Damals rollten täglich Köpfe.“ Das sagt Ex-Krimineller und Reality-TV Star Kristian. 👉1.ard.de/Balkan_ImBannDerWaffen_WeltspiegelDoku?yt… Für ihn hat das vor allen Dingen etwas mit den Zerfallskriegen in Jugoslawien in den 90ern zu tun. Tatsächlich sind aus dieser Zeit und vorherigen Kriegen, viele Waffen z. B. in Serbien und Montenegro verteilt und behalten worden. Was macht der Waffenbesitz mit einer Gesellschaft? Schaut euch jetzt die ganze Weltspiegel Doku „Balkan: Im Bann der Waffen“ in der ARD Mediathek an.

2 weeks ago | [YT] | 32

Weltspiegel

🪧Slobodan geht in Belgrad auf die Straße. 👉1.ard.de/Balkan_ImBannDerWaffen_WeltspiegelDoku?yt… Für ihn ist die serbische Politik korrupt und trägt Mitschuld daran, dass zu viel Gewalt im Land herrscht. Er selbst hat die Auswirkungen dieser Gewalt unmittelbar gespürt. ARD-Korrespondentin Anna Tillack hat sich in Serbien und Montenegro genauer angeschaut, woher der Vorwurf nach zu viel Gewalt kommt. Denn in beiden Ländern besitzen viele Privatpersonen eigene Waffen. Was der Waffenkult für Auswirkungen auf eine Gesellschaft haben kann, seht ihr in der ganzen Weltspiegel Doku „Balkan: Im Bann der Waffen“ jetzt in der ARD Mediathek.

3 weeks ago | [YT] | 33

Weltspiegel

⁉️ Was sagt ihr dazu? Für YouTuber und Waffenfan Darko ist klar, wenn friedliche Bürger bewaffnet sind, könne es mehr Sicherheit geben. Aber ist das wirklich so? 👉 1.ard.de/Balkan_ImBannDerWaffen_WeltspiegelDoku?yt… ARD-Korrespondentin Anna Tillack hat sich das in Serbien und Montenegro genauer angeschaut. Hier kommen auf 100 Einwohner:innen 39 Waffen. Das ist Platz 3 im weltweiten Vergleich. Wie es dazu gekommen ist, seht ihr jetzt in der ganzen Recherche in der ARD Mediathek.

3 weeks ago | [YT] | 142

Weltspiegel

Seh-Tipp: Ein Jahr nach dem Messerangriff in Solingen spricht der WDR mit Lea Varoquier. Sie überlebte die Attacke beim Stadtfest nur knapp. Im Video erzählt sie, was sie damals erlebt hat – und was sie sich von uns als Gesellschaft wünscht.
👉 Zum Video: https://youtu.be/2vCjitSR5NU

1 month ago | [YT] | 17

Weltspiegel

‼️Die Niederlande verändert sich. So wie sie in der Touristenhochburg Volendam dargestellt wird, ist sie schon lange nicht mehr. ▶️ 1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?y… Für Parissa gehen mit dem Leben in Amsterdam nicht nur Chancen, sondern auch Diskriminierungserfahrungen einher. Und Patrick Schilder weiß, dass er der letzte aus seiner Familie sein wird, der noch von seinem Beruf leben kann. Wie viel Wandel verträgt das Land? Was denkt ihr?

Mehr dazu, wie unsere Nachbarn ticken und welche Herausforderungen sie meisten müssen, seht ihr in der Weltspiegel Doku "Niederlande ungefiltert: wer seid ihr wirklich?", hier auf dem Weltspiegel YouTube-Kanal und in der ARD Mediathek.

1 month ago | [YT] | 75

Weltspiegel

Progressiv und liberal? 👉▶️ 1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?y… Bei der letzten Parlamentswahl haben 26 % der Niederländer:innen rechtspopulistische Parteien gewählt, besonders viele die Partei von Geert Wilders. ARD-Korrespondent Tobias Reckmann war bei unseren Nachbarn und hat mit den Menschen vor Ort gesprochen, um herauszufinden, wie sie so ticken. Wart ihr schon einmal in den Niederlanden und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare. ✍️

2 months ago | [YT] | 56

Weltspiegel

Warum ist Waffengewalt in Haiti so weit verbreitet? 👉1.ard.de/Karibikurlaub_neben_Haitis_Hoelle_Weltspi… Besonders in der Hauptstadt Port-au-Prince herrscht viel Bandenkriminalität. Mehrere Gangs kämpfen hier um Einfluss und Kontrolle. Mal miteinander, mal gegeneinander. Warum Haiti so instabil ist und welche Auswirkungen die Kämpfe auf die Lebensrealität der Menschen hat, könnt ihr in der Weltspiegel Doku "Karibikurlaub neben Haitis Hölle" ▶️ jetzt in der ARD Mediathek sehen.

2 months ago | [YT] | 64

Weltspiegel

❓Wie lebt es sich neben einem Urlaubsparadies, wenn es im eigenen Land kein Strom, keine Sicherheit, keine Regierung gibt? 👉🏿 1.ard.de/Karibikurlaub_neben_Haitis_Hoelle_Weltspi… ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese ist in die Dominikanische Republik und nach Haiti gereist. Durch manche Viertel musste sie in einem Auto mit Panzerglas fahren, um geschützt zu sein. Warum die Unterschiede der beiden Staaten auf ein und derselben Insel so groß sind, erfahrt ihr in ihrer ganzen Recherche: "Karibikurlaub neben Haitis Hölle" – die neue Weltspiegel Doku jetzt in der ARD Mediathek.

2 months ago | [YT] | 82

Weltspiegel

„Wir schaffen das!“ – ein kleiner Satz, mit großer Auswirkung. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagt ihn vor zehn Jahren und lässt damit Geflüchtete einreisen – und begründet es mit einer humanitären Ausnahmesituation. Im Podcast Die Entscheidung werden die Auswirkungen dieses Satzes genau unter die Lupe genommen. 1.ard.de/die-entscheidung-weltspiegel-merkel

Denn es ist eine Entscheidung, die Merkel mit dem Rücken zur Wand trifft. Zu dem Zeitpunkt hat sich längst ein Marsch von Flüchtlingen auf den Weg nach Deutschland gemacht – zu Fuß, auf der Autobahn, über Ungarn und Österreich. Diese Entscheidung überschattet die Migrationspolitik der nächsten Jahre. Wie erleben Menschen, die nach Deutschland flüchten die Situation? Und wie hat sich Deutschland seit „Wir schaffen das“ verändert? Das hört ihr ihr in der aktuellen Staffel von Die Entscheidung: „Danke, Merkel!?“

3 months ago | [YT] | 41

Weltspiegel

⁉️💸 Wisst ihr was Off-Limit-Clients sind? 👉 1.ard.de/Wer_rettet_Mallorca_WeltspiegelDoku?yt=vt…
Anwalt für Immobilienrecht Rafael Barber-Llorente hat viele dieser Kunden bedient. Sie haben kein Budget-Limit beim Kauf ihres Feriendomizils auf Mallorca. Welche Auswirkungen der Handel mit Luxushäusern auf die Insel hat und warum Rafael Barber-Llorente heute anders auf seine Arbeit schaut, seht ihr in der Weltspiegel Doku "Wer rettet Mallorca" jetzt in der ARD Mediathek.

3 months ago | [YT] | 42