If you are interested in amateur radio and the production of your own electricity (solar / wind energy), you've to look here.
My name is Jan and most of my channel is about amateur radio. I have been a licensed radio amateur since 2013 and my amateur radio call sign is DO1JPL. My aim is to get people interested in the hobby as many as possible. I bring new videos every week. These appear every Friday at 11:00 a.m.
So subscribe to the channel to be up to date!
Amateurfunk & Outdoor
Rute raus, der Spaß beginnt in NF. Legendär ... :)
1 month ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
Spiderbeam Rabattaktion
Vom 01. - 25. September 2025
Für alle Kunden gibt es im Online Shop mit dem Gutscheincode "YEAR25" 25% Jubiläumsrabatt auf alle 7m bis 18m Fiberglas Masten und zusätzlich noch eine gratis Überraschung. Der Rabatt gilt weltweit online für max. 2 Masten pro Kunde.
- www.shop.spiderbeam.com/
1 month ago | [YT] | 4
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
Die nachfolgende Pressemitteilung erreichte mich gestern von Siggi (DO3XX):
Bundesnetzagentur räumt Barrierefreiheitsmängel beim Fragenkatalog zur Amateurfunkprüfung ein
Die Bundesnetzagentur hat in einem aktuellen Widerspruchsbescheid vom 29. Juli 2025 erstmals ausdrücklich bestätigt, dass der amtliche Fragenkatalog zur Amateurfunkprüfung nicht vollständig barrierefrei ist – und damit nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wörtlich heißt es in Abschnitt II.2 und II.2.a) des Bescheids:
„Nach erneuter Überprüfung der Sach- und Rechtslage komme ich zu dem Ergebnis, dass der Ausgangsbescheid, soweit darin kein Verstoß gegen das in § 7 BGG geregelte Benachteiligungsverbot erkannt wurde, rechtswidrig ist und Sie in Ihrem Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft verletzt, indem Ihnen keine vollständig barrierefreie Version des für Sie relevanten Fragenteils des Fragenkatalogs zur Verfügung gestellt wurde. Insoweit liegt aufgrund der fehlenden Barrierefreiheit im Sinne des § 4 BGG des für Sie relevanten Fragenteils ein Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot für Träger öffentlicher Gewalt nach § 7 BGG i. V. m. Artikel 3 Abs. 1 GG vor.“
Zugleich wird auf eine öffentliche Bereitstellung auf der Website verwiesen, die jedoch offensichtlich nicht dem Standard des § 4 BGG (Barrierefreiheit) entspricht.
Diese Passage stellt ein faktisches Eingeständnis dar, dass geltende Rechtsvorgaben zur Barrierefreiheit derzeit verletzt werden. Auch mehrere Jahre nach Inkrafttreten entsprechender gesetzlicher Regelungen fehlt es an vollumfänglich zugänglichen Materialien – insbesondere für die Nutzung mit Screenreadern oder in verständlicher Sprache.
Diese Praxis verstößt klar gegen:
• § 4 BGG (Barrierefreiheit),
• § 7 BGG (Benachteiligungsverbot),
• Art. 24 UN-BRK (Zugang zu Bildung für Menschen mit Behinderung).
Hiervon sind in erster Linie blinde Menschen sowie Personen mit Legasthenie, Dyskalkulie und anderen kognitiven Beeinträchtigungen betroffen.
Die Bundesnetzagentur erklärt in demselben Bescheid:
„Ich weise darauf hin, dass für die Herstellung der Barrierefreiheit ein nicht unerheblicher Zeitbedarf erforderlich ist, da eine große Anzahl an Grafiken und Abbildungen dergestalt zu formulieren sind, dass Personen mit entsprechenden Beeinträchtigungen die Inhalte vollständig erfassen können. Dabei ist zwingend darauf zu achten, dass durch den Alternativtext nicht die Lösung vorweggenommen und damit die Erbringung einer eigenständigen Prüfungsleistung im Rahmen der Prüfung vereitelt wird.Diese Aufgabe kann das betroffene Fachreferat nicht zusätzlich zu der gesetzlichen Aufgabenerfüllung bewältigen, sodass aller Voraussicht nach zeitnah der Prozess zur externen Beauftragung angestoßen wird. Ich betone an dieser Stelle, dass die Bundesnetzagentur bestrebt ist, diesen Prozess unter Beachtung der gebotenen Sorgfalt zügig voranzutreiben.“
Die Bundesnetzagentur muss nun zeitnah und vollständig für rechtssichere Barrierefreiheit sorgen – und darf gesetzlich geschützte Gleichbehandlungsansprüche nicht länger auf unbestimmte Zeit verschieben.
Eine einfache und effiziente Lösung wäre es, den Fragenkatalog auf den Umfang anderer CEPT-Länder anzupassen. Während dort im Schnitt 800 bis 1.000 Fragen ausreichen, umfasst der deutsche Katalog nahezu das Doppelte. Eine Reduzierung auf etwa die Hälfte würde den Aufwand zur barrierefreien Umsetzung erheblich senken – und zugleich europäische Vergleichbarkeit schaffen.
Eine gerichtliche Klärung ist eingeleitet.
DO3XX – Sigi
2 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
Fieldday von M17 (Heide) in Eggstedt
Vom 08.08. - 10.08.2025 veranstaltet der OV M17 (Heide) des DARC seinen alljährl. Fieldday in Eggstedt (Kreis Dithmarschen, SH). Der Fieldday findet von Freitag bis Sonntag statt, der Aufbau erfolgt am Freitagvormittag.
Fielddayplatz am Aussichtsturm
Batterieweg
D-25721 Eggstedt
Die Zufahrt ist von beiden Ortsseiten aus beschildert. Der Feldweg zum Fielddayplatz ist rd. 600m lang und lässt nur einspurigen Verkehr zu. Aus diesem Grund wird eine Zufahrtsregelung eingerichtet.
Weitere Informationen unter: www.darc.de/der-club/distrikte/m/ortsverbaende/17/…
2 months ago | [YT] | 7
View 1 reply
Amateurfunk & Outdoor
Amateurfunkmarkt Dortmund
Gerade habe ich erfahren, dass der Dortmunder Amateurfunkmarkt 2025 nicht stattfinden wird. Die Entscheidung wurde aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen getroffen, da die Durchführung der Veranstaltung unter den aktuellen Bedingungen nicht tragfähig sei, so der Veranstalter.
Es wird jedoch bereits nach einem geeigneten Veranstaltungsort für 2026 gesucht.
Weitere Informationen unter: www.amateurfunkmarkt.de/
3 months ago | [YT] | 2
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
Moin!
Für alle die, die am nächsten Wochenende evtl. in Friedrichshafen auf der HAM RADIO sind:
Am Freitag (27.06.) gibt es um 13:00 Uhr ein Meet & Greet mit einigen YouTubern am Stand der IARU. Michael (DL2YMR) hat das organisiert.
Wer wissen möchte wer alles dabei ist, der kann gerne einmal in meinen letzten Livestream schauen. Dort hatte ich schon einiges dazu erzählt.
We will meet us there ... 73s & 55 :)
3 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
Aktionen anlässlich der HAM RADIO
Einige Firmen bieten anlässlich der HAM RADIO div. Rabattaktionen an. Hier ein kleiner Überblick:
HAMTASTIC WEEKEND bei WiMo
Vom 27. - 30. Juni 2025
- Exklusive Markenrabatte
- Unschlagbare Produkt-Bundles
- Tgl. wechselnde Sonderangebote
- Kostenfreier Versand von Fr. - Mo.
- www.wimo.com/
Spiderbeam Rabattaktion
Vom 27. Juni - 27. Juli 2025
Für alle Kunden gibt es im Online Shop mit dem Gutscheincode "HAM25" 10% Rabatt. Außer auf Aluminiummasten und Zubehör.
- www.shop.spiderbeam.com/
Kabel Kusch (Dortmund)
Vom 23. Juni - 04.Juli 2025
Auf alle in diesem Zeitraum schriftlich eingehenden Bestellungen ab 90€ Warenwert gibt es 5% Nachlass und eine portofreie Lieferung innerhalb der BRD per DHL. Ab 70€ Bestellwert gibt es die Kabelschere KKS-16 zum Vorzugspreis von 9,90€.
- www.kabel-kusch.de/
Wer weitere Aktionen zur HAM RADIO kennt, der kann diese gerne in die Kommentare schreiben. :)
3 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
57. DNAT* 2025
Vom 28. bis 31. August 2025 findet wieder die DNAT in Bad Bentheim statt.
Am Samstag, den 30. August findet, zeitgleich zum Amateurfunkflohmarkt im Forum des Burg Gymnasiums von 08:00 - 15:00 Uhr, der große internationale Flohmarkt im Schlosspark statt.
Das Forum ist 250m vom Bahnhof Bad Bentheim entfernt. Die Adresse lautet: Hetlage 5, D-48455 Bad Bentheim
Das weitere Programm gibt es hier: www.dnat.de/
*DNAT = Deutsch Niederländische Amateurfunk Tage
4 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
International Museum Ships Weekend Radio Event
07.06. - 08.06.2025
Event-Frequenzen:
SSB CW
3.860 kHz 3.539 kHz
7.260 kHz 7.039 kHz
negat 10.109 kHz
14.260 kHz 14.039 kHz
18.160 kHz 18.079 kHz
21.360 kHz 21.039 kHz
24.960 kHz 24.899 kHz
28.360 kHz 28.039 kHz
50.160 kHz 50.109 kHz
Es handelt sich um keinen Kontest!
Weitere Informationen unter: www.marinefreunde.com/deu/intmusact.html
4 months ago | [YT] | 1
View 0 replies
Amateurfunk & Outdoor
11. Rhein-Main Funkertreffen 2025
Vom 18. bis 20. Juli 2025 findet wieder das Rhein-Main Funkertreffen in Schaafheim bei Frankfurt statt.
CB-Funker, Funkamateure, PMR- und Freenet-Funker, SWL und alle Funkbegeisterte sind recht herzlich eingeladen, die Möglichkeiten der aktuellen Funktechnik kennen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten über das Hobby Funk aus zu tauschen.
Die Adresse lautet Müllerweg 49A, D-64850 Schaafheim. Die Einweisung erfolgt auf CB-Kanal 12 in FM, auf PMR-Kanal 6 und auf dem Freenet-Kanal 1. Der Weg ist zudem auch innerorts ausgeschildert.
Weitere Informationen unter: www.hndx.de/ bzw. www.funkbasis.de/viewtopic.php?t=59437
5 months ago | [YT] | 5
View 2 replies
Load more