Im DD0UL QTC dreht sich alles um das Thema Amateurfunk. Der Kanal startete 2017 mit dem Anspruch alle Features des Kenwood-Handfunkgeräts TH-D74 leicht verständlich zu präsentieren. Später kamen weitere Themen dazu, beispielsweise Antennenbau, Computerthemen, Messtechnik, Satellitenfunk, HamNet und einiges mehr das zum sehr vielfältigen Hobby passt.

Die Videos entstehen meistens in München, einige auch im Beaujolais, wo ich tolle Möglichkeiten habe auch grössere KW-Antennen aufzubauen.
Jeden Sonntags um 12 Uhr Ortszeit, also direkt nach der RadioDARC Sendung, wird eines veröffentlicht.

Ich wünsche euch angenehme QSOs, 73 und bye bye

IMPRESSUM
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Angaben gemäß § 5 TMG:

Michael Renner
Albanistr. 5
81541 München

Derzeit werden mit diesem Kanal keine Umsätze generiert. Deswegen wurde (noch) keine
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragt.

Verantwortlich für den Inhalt des Kanals nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Renner, Anschrift siehe oben.


DD0UL QTC

Ich habe Spass an kleinen Spielszenen im Startsegment meiner Videos. Beispielsweise mit Axel, der nach einer Möglichkeit fragte ft8cn trotz fehlender CAT-Schnittstelle zu nutzen. Oder mit Olaf, der wie zufällig einen passenden Transistor hatte. Und unter uns: Ideen für weitere Illustrative Szenen gibt es einige.

Wie gefallen euch solche szenischen Darstellungen? Kommentiert das doch bitte und macht gerne Vorschläge.

1 month ago | [YT] | 13

DD0UL QTC

Ich bin einfach begeistert und möchte euch allen von Herzen Danke sagen! Denn heute erreichte dieser Kanal und ich mit ihm 2500 Subscriber. Jeder einzelne von euch macht diesen Kanal zu dem, was er ist – eure Unterstützung, eure Likes und vor allem eure Kommentare bedeuten mir unglaublich viel. Es ist schön zu sehen, wie ihr euch einbringt, diskutiert und mit euren Gedanken den Kanal lebendig haltet.

Wie geht es weiter? Einige Dinge möchte ich so lassen wie sie sind, beispielsweise den Kanal frei von Werbeunterbrechungen zu halten und mir die Zeit zu nehmen auf jeden Kommentar zu antworten. Anderes möchte ich anpassen und neue Themen anbringen: Linux im Amateurfunk, das Yaesu FTX1 im Details vorstellen, kleine Cartoons in die Videos einbauen um damit einen unverwechselbaren Touch zu bekommen (okay, KI macht es mir hier einfach) oder einfach auch mal etwas neues probieren, wie die "Unterhaltung" mit Herrn Merz. Und wie ich mir das immer vornehme: Mehr auf Qualität statt auf den sonntäglichen Veröffentlichungstermine zu achten.

Also: Auf die nächsten Videos – Danke, dass ihr dabei seid! 🚀
vy73 de Micha, DD0UL

4 months ago (edited) | [YT] | 27

DD0UL QTC

Ich möchte bald ein neues Genre testen. Mehr als Proof of Concept, aber der Zeitpunkt ist ideal. Stay tuned, es könnte bis zum 06. Mai dauern - und hängt von äusseren Faktoren ab :-)

5 months ago (edited) | [YT] | 7

DD0UL QTC

Amateurfunk - das ist weltweite Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit, Reflektion von Funkwellen in der Ionosphäre, Gespräche über Satelliten und vieles mehr. Aber es gibt einen Trick den nur wenige kennen. Dieses Geheimnis wird Anfang des nächsten Monats von mir gelüftet.
Nicht verpassen!

6 months ago | [YT] | 11

DD0UL QTC

Und während wir Maker, Bastler und Funkamateure darauf warten, endlich die Geschenke auspacken zu dürfen, bleibt ein wenig Zeit, an die unvollendeten Projekte vom letzten Jahr zu denken, die halb fertiggestellt irgendwo in der Ecke verstauben.

9 months ago | [YT] | 3

DD0UL QTC

Die HamRadio 2024 ist vorbei, ich drehte dort einige Videos: Ein Vortrag, mehrere Interviews mit interessanten Menschen und an einigen Ständen. Die schneide ich zur Zeit um sie dann nach und nach veröffentlichen zu können. Heute geht es los mit einem Gespräch zwischen Michael, DF4WX und mir. Wir machen beide Remotebetrieb und sprechen vor allem über rechtliche Aspekte. Ich verspreche: Es wird spannend!

1 year ago | [YT] | 12

DD0UL QTC

Moin,

der Deutschlandfunk brachte am 22. Juni in seiner wöchentlichen Sendereihe "Deutschlandfunk Kultur: Breitband" unter anderem einen Beitrag über den Amateurfunk. In Form eines Podcasts unterhielten sich drei Personen, die nicht Funkamateure waren, über unser Hobby. Dieser rund 15 Minuten dauernden Gesprächsrunde war sehr interessant zuzuhören. Für noch nicht mit dem Amateurfunkvirus infizierte Menschen, mag das durchaus Motivation sein, mehr über den Amateurfunk zu erfahren.

Wer selbst zuhören möchte, findet den Beitrag ab etwa Minute 26 hier:
www.deutschlandfunkkultur.de/digitaler-euro-so-ano…

Dank an Alfred, DJ0GM, für den Hinweis.

1 year ago | [YT] | 8

DD0UL QTC

Am Freitag startet die HamRadio 2024 in Friedrichshafen. Für Skeds bietet sich die 145.500 an, für Freunde der Digimodes gibt es auch Repeater für D-Star und DRM. Wer FM mag kann DB0FIG auf der 438.78750 nutzen, um den Bodensee herum gibt es noch weitere Relais, Details zeigt die Repeatermap repeatermap.de/?lon=9.5&lat=47.5
Ich hoffe wir hören und sehen uns dort.

1 year ago | [YT] | 8

DD0UL QTC

Die besten Freunde der Welt schenkten mir zum Geburtstag eine hübsche Tasche und ein T-Shirt. Natürlich alles mit Amateurfunkbezug. In die Tasche wird alles passen was für einen kleinen Fieldday notwendig ist - vom GFK Mast abgesehen. Stay tuned :-)

1 year ago | [YT] | 16

DD0UL QTC

Ein schwarzer Tag für den Amateurfunk: Der Gürtelclip meines TH-D74 ist abgebrochen. Einfach so, ohne dass ich ihn grob behandelt hätte. Das ist kein Totelausfall des Geräts, kommt nach nur 5 Jahren jedoch unerwartet.

1 year ago | [YT] | 2