Wissen. Verstehen. Einordnen. Das ist Quarks.
Der offizielle Quarks-YouTube-Kanal nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise quer durch das Universum der Wissenschaft. Jede Woche erscheinen hier neue Videos, in denen wir dir aktuelle und geschichtlich relevante Sachverhalte auf unterhaltsame und vielseitige Art nahebringen.
Du findest gut, dass Quarks jetzt auch auf YouTube ist? Dann unterstütze uns gerne mit einem Abo!
Fragen und Anregungen? Wir freuen uns über Kommentare und Mails: quarks@wdr.de
---
Impressum:
Vertretungsberechtigte sowie Verantwortliche:
Intendantin: Dr. Katrin Vernau
Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
Tel.: 0221/220 – 0
Fax: 0221/220 – 4800
E-Mail: redaktion@wdr.de
Impressum auf Quarks.de: www.quarks.de/impressum
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 122 79 0169
Datenschutzerklärung: www1.wdr.de/hilfe/datenschutz102.html
Quarks
Laut aktuellen im „The Lancet“ veröffentlichten Analysen können hochverarbeitete Lebensmittel das Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes oder Depressionen erhöhen: www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140…
In unserem Video zeigen wir, welche Inhaltsstoffe problematisch sind und wo die Grenze zwischen „praktisch” und „ungesund” verläuft 🍕🍩
3 days ago | [YT] | 51
View 2 replies
Quarks
🥖😵 Wie viele Menschen sind schätzungsweise in Deutschland an Zöliakie erkrankt?
🔗https://youtu.be/1rg27jyYZqc?si=vLApY...
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper auf das Getreide-Eiweiß „Gluten“ reagiert und eine starke Entzündungsreaktion im Darm auslöst. Schon kleinste Spuren von Gluten reichen aus, um diese Immunreaktion hervorzurufen. Deshalb muss bei dieser Erkrankung eine strikt glutenfreie Ernährung eingehalten werden.
Für gesunde Menschen stellt Gluten in der Regel kein Problem dar. Welche weiteren Stoffe im Weizen enthalten sind und ob man besser darauf verzichten sollte, darüber haben wir letzte Woche berichtet.
5 days ago | [YT] | 75
View 16 replies
Quarks
🍞 Weizen – Ist es eigentlich schädlich?
Wir haben uns das Getreide mal ganz genau angeschaut und tatsächlich Stoffe gefunden, die potentiell schädlich sein können.
Wer aber wirklich darauf verzichten sollte, darüber reden wir jetzt! 🌾
1 week ago | [YT] | 24
View 0 replies
Quarks
Was ist ein typisches Erlebnis bei Narkolepsie Typ 1?
🔗https://youtu.be/s6hC74fQIdo
In unserer neuesten Quarks-Doku-Folge vom Sonntag berichtet Adele von sogenannten Kataplexien – plötzlichem Verlust der Muskelkontrolle bei starken Gefühlsregungen. Das ist ein besonderes Symptom dieser Form der Erkrankung.
1 week ago | [YT] | 61
View 6 replies
Quarks
Wusstest du, dass man Vitamin D überdosieren kann?
🔗https://youtu.be/d-A79fox5mk?si=Lrw62...
Immer wieder liest man ja: Viel hilft viel. Doch auch wenn unsere körpereigene Produktion nicht zu einer Überdosierung führen kann, ist dies bei einer hohen zusätzlichen Einnahme durch Vitamin-D-Tabletten oder -Tropfen sehr wohl möglich. Zu gesundheitlichen Problemen durch eine Überdosis kommt es allerdings meist erst bei einer hochdosierten Einnahme über einen längeren Zeitraum.
Wenn du wissen möchtest, wo die Obergrenzen liegen, an welchen Mengen du dich orientieren solltest und wann die zusätzliche Einnahme von Vitamin D überhaupt in Frage kommt, dann schau doch mal in unsere neue Folge von Studio Q.
1 week ago | [YT] | 125
View 114 replies
Quarks
☀️ Vitamin D – nehmen oder lassen?
Wir haben unseren Werte über Monate gemessen und mit Expert*innen gesprochen.
Wer es wirklich braucht – und wer nicht:
👉 Video ist jetzt online!
2 weeks ago | [YT] | 15
View 0 replies
Quarks
Narkolepsie – so kämpft Adele gegen die Schlafkrankheit
Schlafattacken tagsüber, Halluzinationen und Albträume fast jede Nacht sind die größten Herausforderungen für die Studentin Adele, seit sie vor 10 Jahren die Diagnose Narkolepsie bekam. Wie Adele ihr Leben und ihre Zukunft trotz ihrer Narkolepsie gestaltet und wie sie versucht die Krankheit zu meistern und oft auch daran scheitert, davon erzählen wir diesen Sonntag bei Quarks Doku.
2 weeks ago | [YT] | 281
View 51 replies
Quarks
Welche Methode könnte uns dabei helfen, Drohnen in Ballungsräumen vom Himmel zu holen?
Gerade durch ihre gehäuften Sichtungen verschärfen Spionage-Drohnen nicht nur die geopolitischen Spannungen, sondern auch die öffentliche Debatte über den zukünftigen Schutz vor der „Drohnenbedrohnung“. Wo die Schwierigkeiten liegen, Drohnen zunächst einmal zu orten, und welche Maßnahmen wann am effektivsten und vor allem am sichersten sind, haben wir uns letzte Woche bei Studio Q angeschaut: https://youtu.be/0lnMkzXcuBg?si=w5U-6...
2 weeks ago | [YT] | 77
View 61 replies
Quarks
Ist dir in deinem Umfeld schon mal Kokain begegnet?
Wir planen eine Folge über Kokain und haben uns gefragt, wie präsent die Droge bei euch ist.
Schreib gerne in die Kommentare, welchen Eindruck Konsument:innen in deinem Umfeld auf dich machen. Oder falls du mehr zu erzählen hast, kannst du uns auch eine E-Mail schreiben: Quarks-Umfrage@wdr.de
2 weeks ago | [YT] | 213
View 194 replies
Quarks
In jüngster Zeit häufen sich die Sichtungen von Spionage-Drohnen in der Nähe kritischer Infrastrukturen, sowohl hier in Deutschland als auch bei unseren europäischen Nachbarn. Teilweise hat dies drastische Auswirkungen auf den Flugverkehr an betroffenen Flughäfen. Doch warum konnten wir bisher keine dieser Drohnen abwehren? Sind wir dazu etwa nicht in der Lage?
Wir haben die bisherigen Informationen zum Schutz vor Drohnen für euch zusammengetragen. Um welche Drohnenarten es sich hierbei wahrscheinlich handelt, welche Vor- und Nachteile die bisherige Ortungs- und Abwehrtechnik aufweist und warum jedes Szenario unterschiedliche Herangehensweisen benötigt, erfahrt ihr jetzt bei Studio Q:
3 weeks ago | [YT] | 21
View 2 replies
Load more