Wissen. Verstehen. Einordnen. Das ist Quarks.
Der offizielle Quarks-YouTube-Kanal nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise quer durch das Universum der Wissenschaft. Jede Woche erscheinen hier neue Videos, in denen wir dir aktuelle und geschichtlich relevante Sachverhalte auf unterhaltsame und vielseitige Art nahebringen.
Du findest gut, dass Quarks jetzt auch auf YouTube ist? Dann unterstütze uns gerne mit einem Abo!
Fragen und Anregungen? Wir freuen uns über Kommentare und Mails: quarks@wdr.de
---
Impressum:
Vertretungsberechtigte sowie Verantwortliche:
Intendantin: Dr. Katrin Vernau
Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
Tel.: 0221/220 – 0
Fax: 0221/220 – 4800
E-Mail: redaktion@wdr.de
Impressum auf Quarks.de: www.quarks.de/impressum
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 122 79 0169
Datenschutzerklärung: www1.wdr.de/hilfe/datenschutz102.html
Quarks
Ein Zeckenbiss und zack - können die Viren schon übertragen werden. Und: Es gibt immer mehr FSME-Risikogebiete. Wir haben uns gefragt: Ist die FSME-Impfung der richtige Schutz? Wann und wo genau ist sie wirklich sinnvoll?
In unserer neuen Folge Studio Q steigen wir in dieses Thema ein. Wir klären, welche Risiken von Zeckenbissen ausgehen, wie die FSME-Impfung wirkt und wer sich impfen lassen sollte.
1 day ago | [YT] | 9
View 0 replies
Quarks
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat ihren Vorschlags zur EU-weiten Beschränkung der sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS überarbeitet. Ein erster Schritt, damit die Europäische Kommission mögliche gesetzliche Beschränkungen von PFAS vorschlagen kann. Aber wie gefährlich sind diese Ewigkeitschemikalien eigentlich für unseren Körper? Und warum kommen solche Regulierungen erst nach und nach? Anfang des Jahres haben wir uns bereits damit beschäftigt, wo PFAS in unserem Alltag vorkommen, wie sie in die Umwelt kommen und auf welchen Wegen sie in unseren Körper gelangen.
5 days ago | [YT] | 76
View 12 replies
Quarks
Warum ist Dopamin-Fasten, wie es oft im Internet propagiert wird, wissenschaftlich gesehen unseriös?
🔗https://youtu.be/0IVfJCu4MWs?si=ro0ys...
6 days ago | [YT] | 85
View 16 replies
Quarks
Hast du schonmal "Dopamin gefastet"? Fest steht: Unser uraltes Belohnungssystem ist nicht für die konstanten Dopamin-Peaks gemacht, die uns Social Media und andere schnell verfügbare Reize täglich liefern. Um herauszufinden, wie man ein gesundes Dopamin-Gleichgewicht findet, haben wir ein Experiment gemacht: Während Marspet sich mit einem "Highlight-Leben" vergnügt, sucht Julia mit Unterstützung einer Neurowissenschaftlerin nach einer nachhaltigen Strategie. Das Ergebnis gibt´s in der neuen Folge Studio Q:
1 week ago | [YT] | 73
View 1 reply
Quarks
Warum es wichtig ist, sich mit dem Thema Geoengineering zu beschäftigen und warum es keine gute Idee ist, diese Technologie als Mittel gegen die globale Erwärmung einzusetzen, haben wir letzte Woche bei Studio Q diskutiert: https://youtu.be/lG-rcv28oFs?si=hNU8k...
Das hält profitorientierte Unternehmen aber nicht davon ab, diese Technologie bereits einzusetzen und als Klimarettung zu verkaufen. Auf welche Weise bringen diese Start-Ups bisher das notwendige Schwefeldioxid in die Stratosphäre?
1 week ago | [YT] | 50
View 14 replies
Quarks
Ein Start-up bringt Schwefeldioxid in die Atmosphäre, um die Erde abzukühlen. 🌍❄️ Klingt nach Science-Fiction – ist aber Realität. Die Idee dahinter: Weniger Sonnenlicht soll die Erde erreichen und so die menschengemachte Erwärmung ausgleichen. Doch was passiert, wenn wir tatsächlich auf diese Form von Geoengineering setzen? Warum selbst der Erfinder davor warnt – und weshalb es kaum ein Zurück gäbe, sobald man beginnt – erfahrt ihr in unserer neuen Folge von Studio Q:
1 week ago | [YT] | 67
View 25 replies
Quarks
Ermin kämpft seit seiner Kindheit mit Albträumen, Panikattacken und Depressionen.
🔗https://youtu.be/lVAluHeOIjA?si=4E3DZ...
Der Grund liegt in der Vergangenheit seiner Mutter: Während des Bosnienkriegs 1992 war sie mit ihm schwanger. Ermin kam noch auf der Flucht zur Welt. Jetzt will er ein Kalaschnikow-Tattoo entfernen lassen, ein Mahnmal an eine Vergangenheit, die ihn nie losgelassen hat.
Doch kann die Traumatisierung der Mutter wirklich seine Probleme erklären? Die Epigenetik liefert eine mögliche Antwort. Starker Stress und extreme Belastungen hinterlassen epigenetische Spuren, die nicht nur unser Verhalten und unsere Gesundheit verändern, sondern sich sogar in nachfolgenden Generationen wiederfinden lassen. In Tierversuchen sind sich Forschende schon heute sicher, dass Trauma vererbt werden. Steckt uns allen also ein Stück der Vergangenheit unserer Vorfahren?
2 weeks ago | [YT] | 579
View 67 replies
Quarks
Der weibliche Eisprung ist erstaunlich wenig erforscht. So entdeckte die Biologin Tabea Marx erst vor Kurzem, was genau bei einem Ei-„Sprung" passiert. Die Antwort findet ihr im neuen Video von @swrwissen 👉 1.ard.de/Eisprung?ytct=quarks
2 weeks ago | [YT] | 135
View 23 replies
Quarks
Welcher Effekt kann erklären, warum wir das tatsächliche Insektensterben unterschätzen? 🐝❌
Letzte Woche haben wir uns auf unserem Kanal mit den Folgen des Insektensterbens beschäftigt: 🔗https://youtu.be/ZDWIgzpZkCk?si=sc0jf...
Ein wichtiger Punkt, der uns bei der Recherche aufgefallen ist: Wir scheinen das Ausmaß des weltweiten Artensterbens auch deshalb zu unterschätzen, weil wir instinktiv von der Situation ausgehen, in der wir uns gerade befinden oder in der jüngeren Vergangenheit befunden haben. Wir müssen aber das Insektensterben als Ganzes betrachten, um den drastischen Rückgang der Biomasse einordnen zu können. Doch warum fällt uns das so schwer?
2 weeks ago | [YT] | 103
View 31 replies
Quarks
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass ihr immer weniger Insekten zu Gesicht bekommt? Das scheint nicht nur so, denn die Biomasse der Insekten nimmt kontinuierlich ab. Doch was bedeutet das für uns? In unserer neuen Folge Studio Q gehen wir dem Insektensterben auf den Grund und können schon vorwegnehmen: Ja, es hat Folgen und die sind wahrscheinlich viel gravierender, als die meisten vielleicht denken:
3 weeks ago | [YT] | 79
View 21 replies
Load more