8:46
Kommasetzung – Überblick einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
sofatutor
5:15
Einen persönlichen Brief schreiben / eine persönliche E-Mail schreiben einfach erklärt – Deutsch
5:45
Wörter mit Dehnungs-h einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
7:33
Gedichtinterpretation Schritt für Schritt einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
5:31
Was ist eine Fabel? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
7:20
Das mehrteilige Prädikat einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:09
Die Satzschlusszeichen einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
5:36
Wie schreibe ich ein Elfchen? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
3:51
Die Vorgangsbeschreibung einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
7:21
Wörter sammeln und ordnen einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
4:36
Die Personenbeschreibung einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
5:13
Das oder dass? einfach erklärt – Deutsch 4. Klasse
5:24
Der 2. Fall: Genitiv einfach erklärt – Deutsch 4. Klasse
8:11
Satzzeichen bei der wörtlichen Rede einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
6:23
Das Präsens einfach erklärt – Deutsch 2. - 4. Klasse
4:55
Kommasetzung bei Satzgefügen und Satzreihen einfach erklärt – Deutsch 5. - 8. Klasse
6:37
Einen Unfallbericht schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
5:16
Was ist ein Märchen? einfach erklärt – Deutsch 2. - 4. Klasse
6:59
Die Zeitformen des Verbs – Überblick einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Fabeln – Merkmale und Aufbau einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
6:16
Ballade – Überblick einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
5:59
Wann schreibe ich e und wann ä? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Märchenmerkmale einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
6:34
Satzglieder – Überblick einfach erklärt – Deutsch 5. - 8. Klasse
3:54
Warum ist Lesen wichtig? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Das Präteritum einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Was ist ein Subjekt? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
7:31
Aktiv und Passiv – Überblick einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
6:29
Berichte schreiben – Überblick einfach erklärt – Deutsch 6. & 7. Klasse
6:18
Wann werden Wörter groß- oder kleingeschrieben einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
4:42
Der 1. Fall: Nominativ einfach erklärt – Deutsch 4. Klasse
4:29
Buchstaben erkennen – Mach mit! einfach erklärt – Deutsch 1. Klasse
6:48
Wortarten I – Nomen, Verb, Artikel, Adjektiv, Pronomen und Numeral einfach erklärt – Deutsch
6:56
Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe? einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
8:26
Argumente und Argumentation einfach erklärt – Deutsch 7. - 9. Klasse
6:25
Das Perfekt einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Das Futur einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
9:09
Gedichte: Formale Merkmale und sprachliche Mittel einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
5:44
Märchen – Merkmale und Aufbau einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
6:47
Literarische Texte einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:46
Was ist eine Anlauttabelle und wie hilft sie mir? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
7:02
Aktiv und Passiv – alle Zeitformen einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
6:22
Nomen – Namenwörter einfach erklärt – Deutsch 2. & 3. Klasse
6:39
Hauptsätze und Nebensätze einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Das Dativobjekt einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:07
Der 3. Fall: Dativ einfach erklärt – Deutsch 4. Klasse
5:58
Getrennt- und Zusammenschreibung einfach erklärt – Deutsch 5. - 9. Klasse
5:12
Kommasetzung bei Aufzählungen einfach erklärt – Deutsch 5. - 8. Klasse
6:44
Vergangenheitsformen: Perfekt und Präteritum einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
6:30
Die Nominalisierung von Adjektiv und Verb einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Die Wortarten – Überblick einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:32
Die vier Fälle einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
5:14
Was sind Adjektive? einfach erklärt – Deutsch 2. Klasse
6:36
Einen inneren Monolog schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
Das Attribut einfach erklärt – Deutsch 6. - 8. Klasse
5:30
Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
5:20
Wie erzähle ich von einem Erlebnis? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:56
Beschreibungen – Überblick einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
Die Objekte einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
6:54
Satzreihen und Satzgefüge einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
7:37
Eine Bildergeschichte schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
8:09
Die lineare Erörterung einfach erklärt – Deutsch 7. - 9. Klasse
6:52
Merkmale einer Kurzgeschichte einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
7:26
Kurzgeschichten analysieren einfach erklärt – Deutsch 7. - 10. Klasse
6:31
Adverbien – Überblick einfach erklärt – Deutsch 6. & 7. Klasse
5:39
Steigerung von Adjektiven einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:51
Das Objekt einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:26
Adverbiale Bestimmungen einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
6:32
Was sind Pronomen? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
3:41
Einander etwas erzählen einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
6:01
Wörter nach dem ABC ordnen einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
4:57
Der 4. Fall: Akkusativ einfach erklärt – Deutsch 4. Klasse
6:05
Indirekte Rede einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
6:41
Wie geht schriftliches Subtrahieren? – Abziehverfahren einfach erklärt – Mathematik 3. & 4. Klasse
LIVE
[Deleted video]
5:51
Silbentrennung bei tz, st und ck, ch, sch einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:15
Fabeln von Äsop einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
9:28
Dialektische Erörterung (Pro- und Kontra-Erörterung) einfach erklärt – Deutsch
7:56
Adverbialsätze – Überblick einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
4:50
Tipps und Tricks bei ähnlich klingenden Lauten einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
5:04
Das Subjekt einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
6:24
Die Hilfsverben im Perfekt einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:26
Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
4:33
Wie liest man einen Sachtext? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Sachtexte: Merkmale, Arten und Funktion einfach erklärt – Deutsch 9. - 13. Klasse
6:03
Einen förmlichen Brief/eine förmliche E-Mail schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Was sind Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Die Gegenstandsbeschreibung einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
5:42
Das Komma bei Aufzählungen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
3:19
Wie erzähle ich eine Geschichte spannend? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:22
Wortarten II – Präposition, Adverb, Konjunktion, Interjektion einfach erklärt – Deutsch
Kommasetzung bei Infinitiv mit zu einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
6:50
Relativsätze einfach erklärt – Deutsch 6. - 8 Klasse
5:48
Satzgliedproben: Umstell-, Ersatz-, Weglass- und Erweiterungsprobe einfach erklärt – Deutsch
6:28
Die Sage einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Sachtexte analysieren – Vorbereitung und Textarbeit einfach erklärt – Deutsch 9. & 10. Klasse
8:37
Figurencharakterisierung in epischen Texten einfach erklärt – Deutsch
6:38
Zeitung: Aufbau, Merkmale und Funktion einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
4:21
Ein Plakat gestalten einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Wie schreibe ich zusammengesetzte Nomen? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:40
Wie schreibe ich ein Akrostichon? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:21
Wie erkenne ich Anlaute? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
5:37
Wörter mit b, d oder g am Wortstammende einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:11
Wie erkenne ich ein Verb? einfach erklärt – Deutsch
3:34
Konjunktiv II – Bildung einfach erklärt – Deutsch
10:56
Modi des Verbs – Indikativ, Imperativ, Konjunktiv einfach erklärt – Deutsch
5:55
Nomen – Einzahl und Mehrzahl einfach erklärt – Deutsch 2. & 3. Klasse
Dramenanalyse – eine Szene analysieren einfach erklärt – Deutsch
Einen Leserbrief schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Subjektsatz und Objektsatz einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
7:32
Einen Kurzvortrag vorbereiten einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Kommasetzung bei wörtlicher Rede einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
8:25
Bewerbung – Anschreiben einfach erklärt – Deutsch 8. - 10. Klasse
3:50
Welche Gesprächsregeln gibt es? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Fragesatz, Aussagesatz, Ausrufesatz, Aufforderungssatz und Wunschsatz einfach erklärt – Deutsch
Nomen mit -heit, -keit, -nis, -ung einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Planungs- und Schreibhilfen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:57
Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben einfach erklärt – Deutsch 9. - 11. Klasse
Wie hört man aktiv zu? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Einen Reisebericht schreiben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Substantivierung – Wie funktioniert das? einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Merkmale von Volksmärchen und Kunstmärchen einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Eine Reportage schreiben einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
4:27
Wie lese ich Wörter? einfach erklärt – Deutsch 1. Klasse
4:46
Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Wie schreibe ich eine Einleitung? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:18
Metapher einfach erklärt – Deutsch
4:49
Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Geschichten mit Pfiff - Anschauliches Erzählen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
5:49
Wer waren die Gebrüder Grimm? einfach erklärt – Deutsch
6:26
Bestimmte und unbestimmte Artikel – Anwendung einfach erklärt – Deutsch 3. Klasse
Zusammengesetzte Wiewörter einfach erklärt – Deutsch 2. & 3. Klasse
Die Bildbeschreibung einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
4:31
Wie finde ich Informationen im Text? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Sachtexte analysieren – Hauptteil schreiben einfach erklärt – Deutsch 9. - 11. Klasse
5:02
Eine Gedichtinterpretation schreiben – Schluss einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
3:45
Nacherzählungen richtig schreiben einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:12
Lesestrategien - Wie liest man einen Text? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Stilmittel - Aufbau, Wirkung und Funktion einfach erklärt – Deutsch
7:15
Attributsätze einfach erklärt – Deutsch
4:58
Mehrere Mitlaute am Wortende lesen einfach erklärt – Deutsch 1. Klasse
7:54
Erzählperspektiven – Überblick einfach erklärt – Deutsch
3:33
Gerund – nach Präpositionen einfach erklärt – Englisch
Wie schreibe ich ein Rondell? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:07
Wie finde ich wichtige Stellen im Text? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Wie erkenne ich Laute in einem Wort? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
6:35
Diagramme und Tabellen auswerten einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
5:47
Erbwort, Lehnwort, Fremdwort einfach erklärt – Deutsch
5:52
Wie schreibe ich Anredepronomen in einem Brief? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Flexion – Deklination und Konjugation einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
7:55
E oder ä? Eu oder äu? einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
7:03
Lesen üben mit der Wörtertreppe einfach erklärt – Deutsch 1. Klasse
6:06
Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern einfach erklärt – Deutsch 2. Klasse
5:56
„Das fliegende Klassenzimmer“ – Inhaltsangabe (Kästner) einfach erklärt – Deutsch 7. - 9. Klasse
6:33
Groß- und Kleinschreibung – Eigennamen einfach erklärt – Deutsch
7:18
Sturm und Drang einfach erklärt – Deutsch 10. - 13. Klasse
8:00
Romantik – Überblick einfach erklärt – Deutsch 11. - 13. Klasse
5:05
Wie schreibe ich einen Hauptteil? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
9:03
Literatur der Aufklärung einfach erklärt – Deutsch 11. - 13. Klasse
4:52
Wie werden aus Nomen Adjektive mit der Endung -lich und -ig? einfach erklärt – Deutsch 3. Klasse
8:18
Dehnung der Vokale: a, e, i, o, u einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Wörter mit k oder ck und z oder tz einfach erklärt – Deutsch
6:57
„Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ (Bechstein) einfach erklärt – Deutsch
4:13
Eine Zeitung lesen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:41
Wie schreibe ich Stichpunkte? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:02
Lesen üben – Wie lese ich mit einem Wörterturm? einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
4:37
Mitlaute (Konsonanten) einfach erklärt – Deutsch 1. & 2. Klasse
Ein Handout gestalten einfach erklärt – Deutsch 5. - 8. Klasse
Schritt für Schritt Texte verfassen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
13:31
Erzähltexte interpretieren – Überblick einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
10:57
Schreibung von Konsonanten nach kurzen Vokalen (Stammvokalen) einfach erklärt – Deutsch
8:32
Weimarer Klassik einfach erklärt – Deutsch 11. - 13. Klasse
Vor- und Nachsilben einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
4:44
Wie schreibe ich einen Limerick? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:45
Texte für meinen Vortrag nutzen einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
6:08
Wörter mit p oder b, g oder k, d oder t einfach erklärt – Deutsch
8:55
Was ist Kommunikation? einfach erklärt – Deutsch 10. - 13. Klasse
6:12
Gedichte auswendig lernen einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
3:49
Finite und infinite Verben einfach erklärt – Deutsch 5. - 7. Klasse
Epische Texte - Merkmale einfach erklärt – Deutsch
Werbung – Aufbau einer Werbeanzeige einfach erklärt – Deutsch 7. & 8. Klasse
3:43
Geschichten mit einem Wörterturm schreiben einfach erklärt – Deutsch 3. Klasse
8:23
Worttrennung und Silbentrennung einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
Die Zeitangabe - Wie du Tageszeiten richtig schreibst einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Sachtexte analysieren – Schluss schreiben einfach erklärt – Deutsch 9. - 11. Klasse
8:17
Anführungszeichen einfach erklärt – Deutsch
3:47
Was ist ein Akrostichon? einfach erklärt – Deutsch 2. & 3. Klasse
10:16
Kinder- und Jugendliteratur einfach erklärt – Deutsch 5. & 6. Klasse
4:59
Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
4:48
Was ist ein Lesetagebuch und wie hilft es mir? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Partizip I und Partizip II – Bildung und Gebrauch einfach erklärt – Deutsch 6. - 8 Klasse
3:58
Texte mit einer Merkliste überarbeiten einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
3:48
Wann schreibe ich im Wort ng und wann nk? einfach erklärt – Deutsch 3. & 4. Klasse
Freie Erörterung einfach erklärt – Deutsch 8. & 9. Klasse